Datenschutzerklärung Generator | kostenlos nach DSGVO
- anwaltlich erstelltes Muster von AID24 (25.08.2023)
- Angaben einfach in das Formular eingeben
- kostenlos kopieren & für Deine Webseite verwenden
- Neu Angepasst für DSG (Schweiz) 2023 und DSGVO
Die Datenschutzerklärung entsteht direkt vor Deinen Augen... ✍🏼
Datenschutzerklärung
Präambel
Wir legen großen Wert auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, damit Sie sich in Kenntnis und Vertrauen darauf, dass wir mit Ihren Daten nur gemäß dieser Datenschutzerklärung und gemäß der gesetzlichen Vorschriften verfahren, sicher auf unserer Webseite aufhalten können. Die Erklärung legt für Sie transparent dar, welche Arten von personenbezogenen Daten betroffen sind und auf welche Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck sie von uns verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung ist dabei umfassend, gilt also für alle von uns durchgeführten Verarbeitungshandlungen. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zukommen zu lassen. Dann kann aber gegebenenfalls Ihre Anfrage von uns nicht ihren Interessen entsprechend gewürdigt und bearbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
1. Verantwortliche Stelle
Nachfolgend, Informationen zur verantwortlichen Stelle bzw. zum Verantwortlichen nach den geltenden Datenschutzgesetzen, sowie Ihre Kontaktmöglichkeit bei Datenschutzfragen:
________________
________________
vertreten durch: ________________
Telefon:
________________
E-Mail:
________________
Durch diese Datenschutzerklärung werden Betroffene über Zwecke, Umfang und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die oben genannte verantwortliche Stelle aufgeklärt. Die verantwortliche Stelle ist hier die natürliche Personjuristische Person, welche über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten allein oder gemeinsam mit anderen Personen entscheidet. Der Verantwortliche ist die Stelle, an die Sie sich bei Fragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden können und Anspruch auf Antwort haben.
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst und arbeiten deshalb mit zertifizierten Datenschutzbeauftragten / Datenschutzberatern zusammen. Wir sind jedoch gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten / Datenschutzberater zu benennen und haben daher auch keinen Datenschutzbeauftragten / Datenschutzberater benannt. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, sind wir gerne und ausführlich über die genannten Kontaktdaten für Sie da.
Unseren Datenschutzbeauftragten / Datenschutzberater können Sie wie folgt erreichen:
________________
________________
________________
Der Datenschutzbeauftragte / Datenschutzberater ist die Person, die sich bei uns um die Wahrung Ihrer berechtigten Interessen im Verarbeitungsvorgang kümmert und die Verarbeitungsvorgänge überwacht.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Gemäß der DSGVO dürfen personenbezogene Daten innerhalb der EU/des EWR nur mit einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO verarbeitet werden. Dies ist in den meisten Fällen ein berechtigtes Interesse unsererseits (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), solange Sie diese erteilen. Wenn Sie mit uns in einem Vertragsverhältnis stehen, oder sich ein solches anbahnt, begründet dies ebenfalls eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Weiterhin besteht die Möglichkeit der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung unsererseits (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO). Welche Rechtsgrundlagen im Einzelfall vorliegen, ist nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. Bitte beachten Sie außerdem, dass, abhängig von Ihrem Sitz bzw. Aufenthaltsort, weitere Datenschutzregelungen, insbesondere nationale Bestimmungen, zur Geltung kommen können.
Personendaten von Betroffenen aus der Schweiz bearbeiten wir nach dem am 01.09.2023 in Kraft tretenden schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG neu CH). Anders als nach der DSGVO ist gemäß dem DSG neu CH die Bearbeitung von Personendaten grundsätzlich ohne Rechtsgrundlage erlaubt. Nachfolgend wird das Wort Rechtsgrundlage jedoch im Text an einigen Stellen zwecks Vereinheitlichung verwendet auch wenn nach Schweizer Recht diese nicht notwendig ist jedoch auf die passende DSG neu CH Norm Bezug genommen wird. Wir halten uns bei der Bearbeitung an die Grundsätze aus Art. 6 DSG neu CH. Diese sind insbesondere die Bearbeitung nach Treu und Glauben und zu einem bestimmten und erkennbaren Zweck, die Verhältnismäßigkeit der Bearbeitung, sowie die Vernichtung bzw. Anonymisierung der Personendaten, sobald der Zweck der Bearbeitung wegfällt und die Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist.
Da diese Datenschutzerklärung ggf. auch länderübergreifend genutzt wird, verwenden wir bei folgenden gleichbedeutenden Begriffen die Wortwahl der DSGVO:
Begriff DSGVO | Äquivalent DSG neu CH |
---|---|
Verarbeitung | Bearbeitung |
Personenbezogene Daten | Personendaten |
Berechtigtes Interesse | Überwiegendes Interesse |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten | Besonders schützenswerte Personendaten |
Übermittlung personenbezogener Daten | Bekanntgabe von Personendaten |
2. Art und Zweck der Verwendung personenbezogener Daten sowie deren Erhebung und Speicherung
Allgemeine Informationen
Abhängig von Ihrer Nutzung unseres Angebots verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken.
Verschiedene Zwecke können insbesondere die Bereitstellung unseres Internetauftritts, das Management unserer IT-Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen, Büroverfahren, Organisationsmanagement und Marketing sein. Weiterhin kann der Zweck der Bearbeitung in der Erfüllung vertraglicher Pflichten inklusive der Erbringung einer vertraglich geschuldeten Leistung, sowie der Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Kontakt- und weiteren Anfragen und/oder dem Durchführen von Gewinnspielen liegen.
Für diese Zwecke verarbeiten wir unterschiedliche Arten von Daten, primär Bestands-, Nutzungs- Inhalts- und/oder Metadaten, aber auch Zahlungs-, Kontakt-, Kommunikations-, Standort-, sonstige Vertrags- und/oder Verfahrensdaten, sowie Eventdaten. Die Arten der verarbeiteten Daten beschränken sich stets abhängig vom entsprechenden Zweck.
Dabei können folgende Kategorien von Personen von einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns betroffen sein: Nutzer und Interessenten; Kunden, Bewerber, Geschäfts- und andere Vertragspartner; weitere Kommunikationspartner, Teilnehmer an Gewinnspielen oder ähnlichen Wettbewerben und Mitglieder.
Die jeweiligen Zwecke, Datenarten und betroffenen Personen sind nachfolgend auch im Detail aufgeführt.
2.1 Beim Besuch von „musterseite.de“ allgemeine sowie über die Webseite hinausgehende Datenverarbeitungen
Server-Log-Files
Bei Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten verarbeitet, die erforderlich sind, um die Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unserer Website problemlos aufbauen und die Website ordnungsgemäß anzeigen zu können:
- IP-Adresse
- Name und Adresse der besuchten Website und Dateien
- Zugriffszeit
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Genutztes Betriebssystem und Browser
- Referrer-URL
- Internet-Provider
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen auch der Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit der Website und der informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, der eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen vorsieht. Die berechtigten Interessen ergeben sich aus den obigen Gründen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr gebraucht werden, was bei Beendigung der Sitzung der Fall ist, sofern nicht berechtigte Interessen an einer weiteren Speicherung (z.B. rechtswidriger Zugriff) bestehen.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten)
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Bereitstellung einer optimalen Onlinepräsenz, IT-Infrastruktur; Sicherheitsmaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) / berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Onlineangebots (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung der Teilnehmer (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Garantien: Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und soweit Datenübertragung in Drittstaaten erfolgt die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln sowie ggf. zusätzlich die Zertifizierung des Hosters / Anbieters nach EU-US Data Privacy Framework DPF.
Nach Art. 45 DSGVO sind alle EU-Mitgliedstaaten ein sicheres Datenexport-Land für personenbezogene Daten sowie aktuell (letzter Abruf im Juni 2023) folgende Drittländer: Andorra, Argentinien, Kanada, Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay, Japan, das Vereinigte Königreich und Südkorea sind von der europäischen Kommission als datenschutzkonform eingestuft worden, sodass dorthin der Datenexport von personenbezogenen Daten aus der EU erlaubt ist.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW oder dem Vereinigten Königreich (UK) wird laut dem Bundesrat der Schweiz aktuell (letzter Abruf im Juni 2023) angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet, sodass in diese Länder ein Datenexport von personenbezogenen Daten aus der Schweiz gestattet ist.
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ________:
________________________________
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters 000webhost.com, 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Cyprus(Zypern):
https://www.000webhost.com/privacy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters abaton EDV-Dienstleistungs Gmbh, Hans-Resel-Gasse 17, 8020 Graz, Österreich:
https://www.abaton.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Abheyden IT, Hauptstraße 43, 26899 Rhede (Ems), Deutschland:
https://www.abheyden-webhosting.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters akasolutions. de, Rüsselheimer Allee 74-76, 55130 Mainz, Deutschland:
https://www.akasolutions.de/privacy-policy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Alfahosting GmbH, Edmund-von-Lippman-Straße 13-15, 06112 Halle (Saale), Deutschland:
https://alfahosting.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/?session_id=6c393f8a9a8ad54a234f135edb65a352
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Alwyzon von Hohl IT e.U, Hackhofergasse 1, 1190 Wien, Österreich:
https://www.alwyzon.com/en/legal/privacy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States:
https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_German_2023-08-11.pdf
Der Hostinanbieter ist im EU–US Data Privacy Framework eingetragen:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH, Klagenfurt, Feldkirchner Straße 140, 9020 Klagenfurt, Österreich:
https://anexia.com/de/unternehmen/ueber-anexia/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Bitpalast GmbH, Sensburger Allee 27, 14055 Berlin, Deutschland:
https://preiswerter-webserver-de.bitpalast.net/service/privacypolicy?20230825144850
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters blackpoint GmbH, Friedberger Straße 106b, 61118 Bad Vilbel, Deutschland:
https://www.blackpoint.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters BlackPolar GmbH, Flughafenstraße 118, 90411 Nürnberg, Deutschland:
https://www.blackpolar.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters bplaced e.U, Ottokar-Fischer-Gasse 3 / 123, AT - 1100 Wien, Österreich:
https://www.bplaced.net/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck, Deutschland:
https://www.checkdomain.de/agb/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters CCHosting Inc., 651 N. Broad Street, Suite 206, Middletown, Delaware 19709, USA:
https://chemicloud.com/privacy-policy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters CloudNow GmbH, Kaiser Josef Platz 52, 4600 Wels, Österreich,
https://cloudnow.at/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters conova communications GmbH, Karolingerstraße 36a, 5020 Salzburg, Österreich:
https://www.conova.com/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, 81549 München, Deutschland:
https://contabo.com/en/legal/privacy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters cyon GmbH, Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz:
https://www.cyon.ch/legal/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters daWEBART : Ches IT Service GmbH, Langstr. 9, 64546 Mörfelden-Walldorf, Deutschland:
https://www.da-webart.eu/datenschutzerklaerung/#page-content
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters DeinServerHost, Christian Ralph Hennig, Kirchplatz 17, 66571 Eppelborn, Deutschland:
https://deinserverhost.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Deltaphon Multimedia GmbH, Friedrichstr. 171, 10117 Berlin, Deutschland:
https://www.deltaphon.net/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters DigitalOcean, LLC, 101 6th Ave New York, 10013, Vereinigte Staaten von Amerika:
https://www.digitalocean.com/legal/privacy-policy
Der Hostinanbieter ist im EU–US Data Privacy Framework eingetragen:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TQNgAAO&status=Active
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters DIHOST e.U., Olympiastr. 9, A – 6020 Innsbruck, Österreich:
https://dihost.io/company/privacy-policy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters DM Solutions e.K., Friedrichstr. 50A, 63450 Hanau, Deutschland:
https://www.dmsolutions.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters dogado GmbH, Antonio-Segni-Straße 11, 44263 Dortmund, Deutschland:
https://www.dogado.de/legal/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters DomainFactory GmbH, Neuturmstrasse 5, 80331 München, Deutschland:
https://www.df.eu/de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters domain offensive (do.de) - Greenmark IT GmbH, Leinstraße 3, 31061 Alfeld (Leine), Deutschland:
https://www.do.de/agb/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters easyname GmbH, Canettistraße 5/10, A-1100 Wien:
https://www.easyname.at/download/data-protection-policy-de-v4.pdf
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters EDIS GmbH, Hauptplatz 3/3, 8010 Graz, Österreich:
https://www.edis.at/de/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ESTUGO, Alexander Mehner, Schuhhagen 30, 17489 Greifswald, Deutschland:
https://www.estugo.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Exoscale, Boulevard de Grancy 19A, 1006 Lausanne, Schweiz:
https://www.exoscale.com/privacy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Fairprice Hosting, Maximilianstr. 2, 90513 Zirndorf, Deutschland:
https://www.fairprice-hosting.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Febas - Inh. Roman Baumgärtner, Ostlandstraße 5, 49565 Bramsche, Deutschland:
https://www.febas.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters FireStorm ISP GmbH, Kirchenrainstrasse 27, 8632 Tann, Schweiz:
https://www.firestorm.ch/impressum-und-datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Fritz Managed IT GmbH, Saarstr. 11, 91207 Lauf, Deutschland:
https://www.fritz.gmbh/de/datenschutz.htm
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters GoDaddy.com LLC, (Europäische Union (EWR)/ Schweiz) Office of the DPO, Hansestraße 79, 51149 Köln, Deutschland:
https://www.godaddy.com/de-de/legal/agreements/privacy-policy
Der Hostinanbieter ist im EU–US Data Privacy Framework eingetragen:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TN9xAAG&status=Active
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters goneo Internet GmbH, Dresdener Straße 18, 32423 Minden, Deutschland:
https://www.goneo.de/hilfe_kontakt/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Google Cloud Platform, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland:
https://policies.google.com/privacy
Der Hostinanbieter ist im EU–US Data Privacy Framework eingetragen:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters GOTMYHOST, Othmargasse 40/15 Vienna 1200 Austria · 1200 Wien, Österreich:
https://gotmyhost.com/privacy-policy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Green Datacenter AG / green.ch AG, Industriestrasse 33, 5242 Lupfig, Schweiz:
https://www.green.ch/de/rechtliches/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters helloly GmbH, Rainerstrasse 25, 4020 Linz, Österreich:
https://www.helloly.com/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Hetzner Cloud GmbH, Feringastr. 12A, 85774 Unterföhring, Deutschland:
https://hetzner-cloud.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland:
https://www.hetzner.com/legal/privacy-policy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters HostArmada INC, 501 Silverside Rd, Wilmington, Delaware 19809, Vereinigte Staaten von Amerika:
https://hostarmada.com/terms-of-service/privacy-policy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Host Austria – Internet Provider, Schukowitzgasse 77A/2/11, 1220 Wien, Österreich:
https://www.hostaustria.at/Webhosting/datenschutzerklaerung.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Host Europe GmbH, Friesenplatz 4, 50672 Köln, Deutschland:
https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Host Factory - OptimaNet Schweiz AG, Stationstrasse 56, 8472 Seuzach, Schweiz:
https://www.hostfactory.ch/hostfactory/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters HostGator - Betreiber: Newfold Digital, Inc., 5335 Gate Pkwy, Jacksonville, FL 32256, U.S.A:
https://newfold.com/privacy-center/privacy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Host-On Service Provider UG (haftungsbeschränkt), Am Sporthafen 4, 29525 Uelzen, Deutschland:
https://www.host-on.de/de/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters HostPoco - HostPoco Web Hosting Solutions, 28 Green Tower, Long Island City, NY 11101, Vereinigte Staaten von Amerika:
https://www.hostpoco.com/privacy-policy.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz:
https://www.hostpoint.ch/hostpoint/kontakt-agb.html#datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters HostProfis ISP Telekom GmbH, Hans-Sittenberger-Str. 13, A-9500 Villach, Österreich:
https://www.hostprofis.com/web/data-protection
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Hoststar.at – Multimedia Networks, Irdning 186, 8952, Irdning, Österreich:
https://www.hoststar.at/de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Hoststar.ch – Multimedia Networks AG, Kirchgasse 30, CH-3312 Fraubrunnen, Schweiz:
https://www.hoststar.ch/en/privacy-policy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters hosttech GmbH, Seestrasse 15a, 8805 Richterswil, Schweiz:
https://www.hosttech.ch/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters hosttech GmbH, Im Mediapark 8, 50670 Köln, Deutschland:
https://www.hosttech.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters IBM Deutschland GmbH, IBM-Allee 1, 71139 Ehningen:, Deutschland
https://www.ibm.com/us-en/privacy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Infomaniak Network AG, Rue Eugène Marziano 25, 1227 Les Acacias, Geneva, Schweiz:
https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters internex GmbH, Lagerstraße 15, 3950 Gmünd, Österreich:
https://www.internex.at/de/datenschutz-erklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters internic Datenkommunikations GmbH, Puchsbaumplatz 2/7-8, 1100 Wien, Österreich:
https://www.internic.at/en/?utm_campaign=WHTop.com&utm_medium=Listed-on-WHTop.com&utm_source=Biggest-Web-Hosting-Directory&utm_term=ItsFree
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters IONOS Inc., Two Logan Square, 100 N 18th St, Ste 400, Philadelphia, PA 19103, USA:
https://www.ionos.com/terms-gtc/privacy-policy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters IONOS SE., Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters IPAX OG, Barawitzkagasse 10/2/2/11, 1190 Wien, Österreich:
https://www.ipax.at/docs/vertrag-verrechnung/datenschutz-dsgvo/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters IP-Projects GmbH & Co. KG, Am Vogelherd 14, 97295 Waldbrunn, Deutschland:
https://ip-projects.de/de/company/data-protection/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland:
https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters KernelHost, Hani Hussein, Schußwallgasse 5/9, 1050 Wien, Österreich:
https://www.kernelhost.com/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Kreativ Media GmbH, Höschgasse 45, 8008 Zürich, Schweiz:
https://www.kreativmedia.ch/de/ueber-uns/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Kuhlma IT Solutions, Marco Kuhl, Düsseldorfer Landstraße 17, 47249 Duisburg, Deutschland:
https://www.kuhlma-it.de/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters LANSOL GmbH, Rheingönheimer Weg 13, 67117 Limburgerhof, Deutschland:
https://www.lansol.de/datenschutz-sicherheit/datenschutzhinweis/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters LA Webhosting, Philipp Lahn, Azmannsdorfer Weg 2, 99085 Erfurt, Deutschland:
https://la-webhosting.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Ledl.net GmbH, Standort Datencenter: Wamslerstraße 8, 81829 München, Deutschland; Standort Büro: Lederergasse 6, 5204 Straßwalchen, Österreich:
https://alldomains.hosting/datenschutzerklaerung.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters lima-city.de - TrafficPlex GmbH, Konsul-Smidt-Str. 90, 28217 Bremen, Deutschland:
https://www.lima-city.de/juristisches
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters linevast - Droptop GmbH, Am Grashorn 8, 14548 Schwielowsee OT Geltow, Deutschland:
https://linevast.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Liquid Web, LLC, 2703 Ena Drive, Lansing, MI 48917, USA:
https://www.liquidweb.com/about-us/policies/privacy-policy/
Der Hostinanbieter ist im EU–US Data Privacy Framework eingetragen:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000L1QYAA0&status=Active
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Luminea IT Services GmbH, Mühlweg 1, 82054 Sauerlach, Deutschland:
https://www.luminea.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel, Deutschland:
https://www.manitu.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Marcard Media GmbH, Friedrich-List-Straße 40, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland:
https://www.marcard-media.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters meebox GmbH, Brahmsstraße 6, 28876 Oyten, Deutschland:
https://www.meebox.de/mobile/datenschutz.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters METANET AG Josefstrasse 218, 8005 Zürich, Schweiz:
https://www.metanet.ch/de/ueber-metanet/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Namecheap Inc., 4600 East Washington Street, Suite 305, Phoenix, AZ 85034, USA,
https://www.namecheap.com/legal/general/privacy-policy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters NESSUS GmbH, Fernkorngasse 10 / 3 / 501, 1100 Wien, Österreich,
https://www.nessus.at/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Net-Build GmbH, Alfred-Nobel-Allee 38, 66793 Saarwellingen, Deutschland:
https://netbuild.net/privacy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland:
https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters next layer Telekommunikationsdienstleistungs- und Beratungs GmbH, Mariahilfer Gürtel 37/7, 1150 Wien, Österreich,
https://www.nextlayer.at/de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Novatrend Services GmbH, Bahnhofstrasse 18, 6340 Baar, Schweiz,
https://www.novatrend.ch/de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters One.com - One.com Group AB, Carlsgatan 3, 211 20 Malmö, Sweden,
https://www.one.com/de/info/datenschutzrichtlinie
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ORC Webhosting GmbH, Davoserweg 365B Postfach 52, 7302 Landquart, Schweiz,
https://cpclients.orcwebhosting.com/page/agb/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters OVH GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln, Deutschland:
https://www.ovhcloud.com/de/personal-data-protection/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Petricore Green Hosting GmbH, Ballhausstr. 1a, 25348 Glückstadt, Deutschland:
https://petricore.eco/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Pixel X e.K., Michael Rottmann, Kuhstr. 26-27, 38100 Braunschweig, Deutschland:
https://www.pixelx.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Plambee.de Webhosting, Denis Ardelmann, Oranienstr. 98, 46147 Oberhausen, Deutschland:
https://www.plambee.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Raidboxes GmbH, Hafenstraße 32, 48153 Münster, Deutschland
https://raidboxes.io/legal/privacy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Servana WebHosting, Oliver Schleglhofer, Schillerstr. 25-1, 72810 Gomaringen, Deutschland:
https://www.servana.de/index.php?site=datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Serverprofis GmbH, Mondstr. 2-4, 85622 Feldkirchen, Deutschland:
https://www.serverprofis.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Serverstation54.de, Uwe Schmitt, Schifferstadter Strasse 27, 68219 Mannheim, Deutschland:
https://serverstation54.de/datenschutzz.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ServerTown - TechTown GmbH, Zürcherstraße 4, 5620 Bremgarten, Schweiz:
https://servertown.ch/webhosting-hosting/webhosting-agb
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters ServMedia WebHosting, Oliver Schleglhofer, Schillerstr. 25-1, 72810 Gomaringen, Deutschland:
https://servmedia.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Canada:
https://www.shopify.com/legal/privacy#contact
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters SiteGround Spain S.L., Calle de Prim 19, 28004 Madrid, Spain,
https://de.siteground.com/privacy.htm
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters SpeedIT Solutions UG (haftungsbeschränkt), Asphalweg 26, 30916 Isernhagen, Deutschland:
https://www.speedit.org/datenschutzbestimmungen/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Squarespace Ireland Limited, Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, D08 N12C:
https://de.squarespace.com/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters st HOSTING - Cyberse GmbH & Co. KG, Arzbergweg 39, 91217 Hersbruck, Deutschland,
https://st-hosting.com/datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland:
https://www.strato.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Swisscom AG, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern, Schweiz:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/rechtliches/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Swizzonic AG, Stauffacher, Badenersgrasse 47, 8004 Zürich, Schweiz,
https://www.swizzonic.ch/company/legal/privacy-richtlinien/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters twosteps GmbH, Schwarzwaldstr. 7, 70794 Filderstadt, Deutschland:
https://www.twosteps.net/datenschutz.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters UK2.net, Icon 1, 7-9 Sunbank Lane, Ringway, Altrincham, Vereinigtes Königreich, WA15 0AF,
https://www.uk2.net/terms-and-conditions/usage-policy/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Ultahost, 651 N Broad St. Suite 206. Middletown/Delaware 19709, Vereinigte Staaten von Amerika,
https://ultahost.com/de/privacy-policy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters VCServer Network OHG, Buchenring 1, 38154 Königslutter am Elm, Deutschland:
https://www.vc-server.de/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters VTX Services AG, Av. de Lavaux 101, 1009 Pully, Schweiz,
https://www.vtx.ch/de/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters w4h.shop - EDV-Dienstleistungen Max Bullmann, Widukindstr. 6, 37619 Bodenwerder, Deutschland:
https://my.w4h.shop/buy/datenschutzerklaerung/?l=1
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters walkingtoweb GmbH, Hadlaubstrasse 112, 8006 Zürich, Schweiz:
https://www.walkingtoweb.com/walkingtoweb-datenschutz.php
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg, Deutschland:
https://www.webgo.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters WebhostOne GmbH, Rheinvogtstraße 7, 79713 Bad Säckingen, Deutschland:
https://www.webhostone.de/de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Webland AG, Emil Frey-Strasse 85, 4142 Münchenstein, Schweiz,
https://www.webland.ch/de-ch/Ueber-uns/Datenschutz
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters web machine - unixSECURITY InternetdienstleistungsgmbH, Fernkorngasse 10/B2/2.2, 1100 Wien, Österreich,
https://www.webmachine.eu/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Web-Service4U - IT-Service Reiko Kretzschmar, Verbindungsweg 4, 17309 Pasewalk, Deutschland:
https://web-service4u.de/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Webspace4All - Inhaber Patrick Nordhausen, Buddenbaumstr. 4 b, 48231 Warendorf, Deutschland:
https://www.webspace4all.eu/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Webspace-Verkauf.de ISP e.K., Lichtenfelser Strasse 17 a, 96271 Grub am Forst, Deutschland:
https://www.webspace-verkauf.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Webspeicherplatz24 GmbH, Am Scheidtkopf 1, 59872 Meschede, Deutschland:
https://www.webspeicherplatz24.de/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel,
https://de.wix.com/about/privacy
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich,
https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters WPEngine Inc., Beyond Aldgate, 2 Leman Street, 5032, London, E1 8FA, Großbritannien:
https://wpengine.com/legal/privacy/
Der Hostinanbieter ist im EU–US Data Privacy Framework eingetragen:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOS9AAO&status=Active
Hinsichtlich unserer Webseite verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters WP Space - Broll IT & Media GmbH, Am Metternicher Bahnhof 10, 56072 Koblenz, Deutschland:
https://wp-space.de/datenschutzerklaerung/
Registrierungsfunktion
Sie können sich auf unserer Website registrieren und ein Kundenkonto anlegen, um weitere Inhalte aufrufen und weitere Funktionen wahrnehmen zu können. Hierbei werden diejenigen personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie im Rahmen des Registrierungsvorgangs angeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Angabe bestimmter Mindestinformationen erforderlich ist, um eine Registrierung und die Erstellung eines Kundenkontos zu ermöglichen. Die erforderlichen Mindestangaben sind gekennzeichnet. Mit diesen Daten erstellen wir ein Kundenkonto, das Ihnen eine wiederholte Anmeldung und die Speicherung bestimmter Informationen ermöglicht. Die von Ihnen selbst eingegebenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ändern oder löschen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Einwilligung, die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung und die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Die Daten, die abgeschlossene Verträge betreffen, werden so lange gespeichert, wie Ansprüche aus diesen Verträgen in Betracht kommen. Danach werden die Daten gelöscht. Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten werden auf Ihren Wunsch hin gelöscht, außer ihre Speicherung ist zu Vertragszwecken aus den vorigen Sätzen erforderlich. Alle anderen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung weggefallen ist.
- Verarbeitete Daten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, Bereitstellung einer optimalen Onlinepräsenz, Sammeln von Feedback, Verwaltung; Sicherheitsmaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) / berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung der Nutzer (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Blogs und Publikationen
Auf dieser Seite verwenden wir Blogs oder andere vergleichbare Publikationsmedien. In diesem Zusammenhang werden Daten nur erhoben, soweit es für die ordnungsgemäße Darstellung und aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Einzelheiten können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Dies Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ansprechenden Gestaltung unserer Website und Kommunikation mit unseren Nutzern.
Falls Sie über eine Kommentarfunktion oder vergleichbare Funktionen selbst Beiträge verfassen, kann es zu einer weiterreichenden Datenverarbeitung kommen. Davon erfasst sind insbesondere Ihre IP-Adresse sowie alle Daten, die Sie bei Verwendung der Funktion angeben. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall aufgrund Ihrer Einwilligung die Sie bei der Veröffentlichung Ihres Beitrags erteilen. Außerdem besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, um die Verfolgung rechtswidriger Beiträge zu ermöglichen.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-,Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Inhaltsdaten, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, Bereitstellung einer optimalen Onlinepräsenz, Sammeln von Feedback, Verwaltung; Sicherheitsmaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) / berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 6 Abs. 6, Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Newsletter
Auf dieser Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich bei unserem kostenlosen Newsletter anzumelden, der in regelmäßigen Abständen oder zu besonderen Anlässen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse verschickt wird. Der Newsletter beinhaltet im Wesentlichen werbliche Informationen betreffend die von uns angebotenen Leistungen und Produkte, Spezialaktionen (z.B. Gewinnspiele), Blogeinträge und Jobangebote. Für die Anmeldung für den Newsletter ist die Angabe eines Namens und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Anmeldung kann erfolgen über:
Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten dabei nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach erfolgter Bestätigung der Anmeldung sind Sie für unseren Newsletter angemeldet. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Anmeldungen unter fremden E-Mail-Adressen vorgenommen werden können.
Diese personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für die Zwecke des Newsletters auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet. Der Bezug des Newsletters kann jederzeit von Ihnen gekündigt werden. In diesem Fall werden die von Ihnen angegebenen Daten gelöscht.
Alle Anmeldungen werden von uns oder dem von uns beauftragtem Dienstanbieter protokolliert, so dass wir bei Bedarf die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an den Anmeldeprozess nachweisen können. In diesem Rahmen werden Ihre IP-Adresse sowie der Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Nachweisbarkeit eines ordnungsgemäßen Ablaufs. Falls wir für den Versand einen Dienstanbieter beauftragt haben, erfolgt dies aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem effizienten Versandsystem.
Die Daten zum Nachweis der Erfüllung der rechtlichen Anforderungen können über den Bezug des Newsletters hinaus gespeichert werden. Diese Speicherung dient ausschließlich der Abwehr möglicher Ansprüche. Die Daten werden in diesem Fall gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden. Dies ist der Fall, sobald die jeweils geltenden Verjährungsfristen abgelaufen sind. In der Regel werden die Daten von Betroffenen aus der EU nach drei Jahren gelöscht. Bei Betroffenen aus der Schweiz werden die Daten in der Regel nach einem Jahr gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Abwehr möglicher Ansprüche. Sie können jederzeit einen Löschungsantrag stellen. In diesem Fall löschen wir die gespeicherten Daten vorzeitig, soweit Sie zugleich bestätigen, dass für den Bezug des Newsletters eine Einwilligung vorlag.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner
- Verarbeitungszwecke: Direktmarketing
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO berechtigten Interesses / Art. 31 Abs. DSG neu CH, berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH
- Widerspruchsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, den Empfang unseres Newsletters jederzeit zu beenden, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder dem weiteren Erhalt widersprechen. Sie finden einen Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder können eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugsweise per E-Mail, nutzen, um Ihre Abmeldung vorzunehmen.
Geschäftliche Leistungen und Bewerbungen
Falls Sie als Geschäftspartner, Bewerber, Kunde oder sonstiger Vertragspartner in einem vertraglichen oder vertragsähnlichen Rechtsverhältnis zu uns stehen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich zur Erfüllung unserer Pflichten aus diesem Verhältnis – die Erbringung der geschuldeten Leistung oder vorvertragliche Maßnahmen. Darüber hinaus können, abhängig von den einzelnen Daten, rechtliche Pflichten zur Verarbeitung bestehen, wie beispielsweise steuerliche Pflichten. Außerdem haben wir an der Verarbeitung regelmäßig ein berechtigtes Interesse, insbesondere zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und dem Schutz des Geschäftsbetriebs. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben statt. Die hierbei verarbeiteten Daten umfassen insbesondere Bestands- und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Rechnungen). Falls Sie im Rahmen der Vertragsbeziehung unser Internetangebot nutzen, können außerdem entsprechende Nutzungs- und Metadaten (bspw. IP-Adresse, Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, etwaige Einwilligungen) verarbeitet werden.
Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir nach Ablauf des Vertragsverhältnisses in der Regel solange wie gegebenenfalls gesetzliche Gewährleistungs- oder vergleichbare Pflichten bestehen oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir weisen darauf hin, dass außerdem Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise von Dritten zur Geltung kommen können, falls diese Teil des Vertragsverhältnisses werden. Dies kann der Fall sein, wenn wir Drittanbieter zur Erfüllung unserer Leistungen und Pflichten einsetzen oder beauftragen.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Zahlungsdaten, Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Interessenten, Bewerber, Kunden, Vertrags- und Geschäftspartner
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, Kommunikation und Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren; Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung, Eignung für eine Stelle prüfen
- Rechtsgrundlagen: Vertragliche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH)
Aufgabenerledigung nach Geschäftsordnung oder Satzung
Falls Sie Mitglied sind oder in einem vergleichbaren Verhältnis zu uns stehen, beispielsweise als Unterstützer oder Geschäftspartner, verarbeiten wir personenbezogene Daten bei der Wahrnehmung unserer Aufgaben sowie dem Empfang von Zuwendungen oder sonstigen Leistungen. Darin inbegriffen kann außerdem ein berechtigtes Interesse unsererseits sein, beispielsweise bei organisatorischen Aufgaben. Die genauen hierbei verarbeiteten Daten sind abhängig vom entsprechenden Mitglieds- oder sonstigen Vertragsverhältnis. Im Regelfall handelt es sich um Bestands- und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Zahlungsdaten (Bankverbindung, Rechnungen) und weitere Vertragsdaten (Laufzeit, Vertragsgegenstand).
Wir verarbeiten diese Daten, solange sie für die entsprechenden satzungsgemäßen Zwecke notwendig sind. Dies umfasst auch etwaige Gewährleistungs- und Haftungspflichten. Nach Wegfall dieser Zwecke vernichten wir die Daten mit Ausnahme von solchen, für die gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Verarbeitete Daten: Vertragsdaten (z.B. Gegenstand des Vertrags), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Zahlungsdaten, Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Nutzer, Mitglieder, Vertrags- und Geschäftspartner
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, Kommunikation und Kontaktanfragen, Verwaltung
- Rechtsgrundlagen: Vertragliche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH)
Cookies
Wir benutzen zur Betreibung dieser Webseite sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und beispielsweise die Funktionalität der Webseite gewährleisten oder eine Analyse der Webseiten-Nutzung ermöglichen. Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Details zu einzelnen Cookies, wie die jeweilige Rechtsgrundlage (bspw. Einwilligung oder berechtigtes Interesse), die Speicherdauer, oder Widerrufs- und Widerspruchmöglichkeiten, sind Cookie-Management nachfolgend im Detail aufgeführt. Bezüglich der Nutzung von Cookies haben Betroffene grundsätzlich ein Widerspruchsrecht beziehungsweise die Möglichkeit, diese in den Einstellungen des Browsers zu deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch unter Umständen keine vollständige Funktionalität der Webseite mehr gewährleistet werden kann.
Wir nutzen Cookies entweder auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung, oder mit berechtigtem Interesse, beispielsweise zur Verbesserung unserer Webseitenfunktionen, oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, wenn ein Cookie z.B. zum Vertragsschluss notwendig ist. Cookies werden unterschiedlich lang gespeichert. Einige Cookies sind nur temporär und werden spätestens dann gelöscht, wenn Sie Ihren Browser bzw. Ihre App schließen. Andere Cookies werden permanent auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können die dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies jederzeit eigenständig löschen. Alternativ entnehmen Sie bitte dem Cookie-Management-Tool, wann Cookies automatisch gelöscht werden.
Die Auswahl von Cookies für Analyse / Statistik oder Werbung kann jederzeit von Ihnen über die Cookie-Einstellungen angepasst werden.
Opt-In und Opt-Out
Beim erstmaligen Aufrufen dieser Webseite können Sie grundsätzlich dem Einsatz von Cookies zustimmen, oder benutzerdefiniert in die Nutzung unterschiedlicher Cookies einwilligen oder sie verweigern.
Wenn Sie der Nutzung von einwilligungspflichtigen Cookies zustimmen, speichern wir Ihre Einwilligungserklärung, um diese bei Ihrem nächsten Webseiten-Besuch nicht erneut einholen zu müssen, zu den Speicherfristen verweisen wir auf unser Cookie-Einwilligungs-Management. Neben der Erklärung kann auch Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser und das Modell des von Ihnen verwendeten Endgeräts gespeichert. Sie können Ihre Einwilligungserklärung(en) jederzeit widerrufen.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Einwilligungserklärung, Browser, verwendetes Endgerät
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, funktionierenden Onlineangebot, effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) / berechtigte Interessen an einem funktionierenden Onlineangebot und effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Gewinnspiele bzw. Wettbewerbe
Daten von Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmern verarbeiten wir nur unter Beachtung der Datenschutzanforderungen, soweit die Verarbeitung im Abwicklungsprozess des Gewinnspiels vertraglich notwendig ist, die Teilnehmer ihre Einwilligung gegeben haben oder berechtigte Interessen erfüllt werden (z.B. Schutz- und Sicherheitsinteressen der Gewinnspielteilnehmer).
Wenn eine Veröffentlichung von Beiträgen im Rahmen der Gewinnspiele stattfindet (z.B. im Rahmen einer Berichterstattung über die Gewinner), informieren wir darüber, dass Namen von Teilnehmern ebenfalls der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden können. Die Teilnehmer können der Veröffentlichung Ihres Namens jederzeit widersprechen. Wenn das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks erfolgt, gelten zusätzlich die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen dieser Plattformen. In solchen Fällen sind wir für die bereitgestellten Informationen der Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels verantwortlich und Anfragen sollten an uns gerichtet werden.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, wenn die Daten nicht mehr für Informationszwecke der Teilnehmer verfügbar sein müssen. In der Regel erfolgt die Löschung der Teilnehmerdaten spätestens 6 Monate nach Abschluss des jeweiligen Gewinnspiels. Informationen der Gewinner können jedoch über diesen Zeitraum hinaus aufbewahrt werden, insbesondere um mögliche Gewährleistungsfälle zu bearbeiten oder die Auszahlung der Gewinne zu gewährleisten.
Informationen der Gewinner können jedoch über diesen Zeitraum hinaus aufbewahrt werden, insbesondere um mögliche Gewährleistungsfälle zu bearbeiten oder die Auszahlung der Gewinne zu gewährleisten. Die genaue Aufbewahrungsdauer richtet sich nach der Art des Gewinns und endet, sobald alle möglichen Ansprüche verjährt sind. Darüber hinaus verweisen wir auf 4. (Speicherdauer und Löschung von personenbezogenen Daten) dieser Datenschutzerklärung.
Im Rahmen der Berichterstattung über das Gewinnspiel können die Daten über diese Frist hinweg auch länger gespeichert werden.
Falls im Verlauf des Gewinnspiels personenbezogene Daten auch für andere Zwecke erhoben wurden, unterliegt deren Aufbewahrung und Verarbeitung den Datenschutzrichtlinien, die für diese spezifische Nutzung gelten.
- Verarbeitete Datenarten:Inhaltsdaten, Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift), Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. Einwilligungsbereitschaft, IP-Adressen)
- Betroffene Personen: Gewinnspielteilnehmer
- Verarbeitungszwecke: Durchführung der Gewinnspiele
- Rechtsgrundlagen: Vertragliche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Einwilligung der Teilnehmer (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) / berechtigte Interessen am Angebot von Gewinnspielen (Art. 6 DSG neu CH), Einwilligung der Teilnehmer (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Plugins und eingebettete Funktionen
In unsere Onlineplattform integrieren wir Funktionen und Inhalte von externen Anbietern, nachfolgend "Drittanbieter" genannt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Grafiken, Videos oder interaktive Karten, die als "Inhalte" bezeichnet werden.
Für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen ist die Verarbeitung der IP-Adresse der Nutzer durch die Drittanbieter erforderlich. Die Übertragung dieser Inhalte an die Browser der Nutzer ist ohne die Verwendung der IP-Adresse nicht möglich. Wir bemühen uns, nur Inhalte von solchen Anbietern zu integrieren, die die IP-Adresse ausschließlich für die Zustellung der Inhalte nutzen. Die Drittanbieter können auch "Pixel-Tags" (unsichtbare Grafiken oder "Web Beacons") für statistische oder Marketingzwecke einsetzen. Durch diese "Pixel-Tags" können Informationen wie der Besucherverkehr auf unseren Seiten ausgewertet werden.
Die dabei erfassten pseudonymen Informationen können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden. Diese Cookies enthalten technische Informationen über den Browser, das Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeiten und andere Angaben zur Nutzung unserer Plattform.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten (z.B. Namen, Anschrift), Standortdaten; Event-Daten (z.B. via Facebook Pixel, die von uns an Facebook übertragen werden können, diese werden aufgrund der Zielgruppenbildung verarbeitet und beinhalten keine eigentlichen Inhalte, keine Kontaktinformationen, keine Login-Informationen), die Eventdaten werden durch Facebook nach einer Speicherdauer von maximal 2 Jahren gelöscht
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, Bereitstellung der Online-Präsenz, Erstellung von Nutzerprofilen, Sammeln von Feedback, Marketingmaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Webanalyse
Die Webanalyse als Teilbereich der Digital Analytics umfasst verschiedene Methoden zur Sammlung und Analyse von Daten über Online-Präsenzen von Unternehmen. Diese Daten werden vom Webseitenbetreiber genutzt, um das Erlebnis für den Kunden zu optimieren. Weiterhin können auch Testverfahren eingesetzt werden, um unterschiedliche Versionen des Onlineangebots prüfen zu können.
Zu diesen Zwecken können wir Nutzungsprofile erstellen, die pseudonymisierte Daten über Nutzungsvorgänge enthalten. Die Informationen werden im Endgerät oder Browser gespeichert und von dort abgerufen. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem besuchte Webseiten, genutzte Funktionen sowie technische Details (z.B. der genutzte Browser). Falls Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten durch uns oder die von uns genutzten Dienstanbieter eingewilligt haben, können diese Daten erhoben werden.
IP-Adressen der Nutzer werden ebenfalls gespeichert, jedoch verwenden wir ein Verfahren namens IP-Masking. Dadurch wird die IP-Adresse pseudonymisiert, um die Nutzeridentität zu schützen. Generell speichern wir bei der Webanalyse, A/B-Tests und Optimierungsprozessen keine personenbezogenen Daten (wie E-Mail-Adressen oder Namen), sondern ausschließlich pseudonymisierte Daten. Weder die Anbieter noch wir kennen daher die Identität der Nutzer.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten)
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Generierung von Nutzerprofilen, Reichweitenmessung (z.B. Ermittlung der Besuchsfrequenz einer Website)
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking
- Garantien: Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und soweit Datenübertragung in Drittstaaten erfolgt die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln sowie ggf. zusätzlich die Zertifizierung des Hosters / Anbieters nach EU-US Data Privacy Framework DPF
Affiliate-Programme und -Links
Wir nehmen an sogenannten Affiliate-Programmen teil. Dabei werden Links und andere Hinweise auf die Angebote von Drittanbietern auf dieser Website eingebunden. Wenn Sie über unsere Website auf solche Angebotsseiten kommen und eine Bestellung vornehmen, erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision oder sonstige Vorteile.
Im Rahmen dieser Programme ist es erforderlich, dass die jeweiligen Drittanbieter die Herkunft einer Bestellung verfolgen können. Dazu können bereits auf dieser Website Daten erhoben und an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL und der Zugriffszeitpunkt gehören. Einzelheiten können Sie den Hinweisen zu dem jeweiligen Drittanbieter in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Die Datenverarbeitung dient der Ermittlung der Höhe der Provision und erfolgt grundsätzlich nur in dem dazu notwendigen Umfang.
Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist diese Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse an der Einbindung von Affiliate-Programmen, da dies zur Wirtschaftlichkeit unseres Onlineangebots beiträgt.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Zahlungsdaten, Vertragsdaten (z.B. Gegenstand des Vertrags), Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Nutzer, Kunden
- Verarbeitungszwecke: Gewährleistung vertraglicher Leistungen/Pflichten, Nachverfolgung der Affiliate-Aktivitäten
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren
Wir beteiligen uns an Bewertungs- und Rezensionsverfahren, um unsere Services zu bewerten, zu fördern und zu verbessern. Wenn Nutzer uns über die Plattformen oder Verfahren bewerten oder Feedback geben, gelten die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Normalerweise ist für die Bewertung ein Account beim jeweiligen Anbieter erforderlich.
Um zu gewährleisten, dass die bewertenden Personen tatsächlich unsere Services genutzt haben, übermitteln wir mit Einwilligung der Kunden die dazu benötigten Daten, wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Bestell- oder Artikelnummer des Kunden, an die entsprechende Plattform. Diese Informationen dienen ausschließlich der Verifikation der Bewertungen, für weitere Informationen verweisen wir auf die Ausführungen zu den von uns verwendeten Bewertungs- und Rezensionsverfahren in dieser Datenschutzerklärung.
- Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten, Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift), Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. Einwilligungsbereitschaft, IP-Adressen)
- Betroffene Personen: Nutzer, spezieller: die Kunden
- Verarbeitungszwecke: Feedback zu Marketingzwecken
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Online-Marketing allgemein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketing. Diese umfassen die Vermarktung von Werbeflächen und die Darstellung sonstiger werbender Inhalte anhand von potenziellen Kundeninteressen sowie die Messung der Effektivität dieser Werbemaßnahmen.
Zu diesem Zweck werden Nutzerprofile erstellt und in sogenannten "Cookies" oder ähnlichen Dateien gespeichert. Diese Profile enthalten Informationen über genutzte Online-Netzwerke, besuchte Webseiten, die betrachteten Inhalte und auch technische Daten der verwendeten Endgeräte. IP-Adressen der Nutzer werden gespeichert, aber durch IP-Masking gekürzt und dadurch pseudonymisiert. Wir verwenden keine Klardaten wie E-Mail-Adressen oder Namen, sondern ersetzen diese Daten durch Pseudonyme. Weder die Anbieter noch wir haben Zugriff auf die Identität der Nutzer, sondern lediglich auf die gespeicherten Profilinformationen.
Die Profilangaben werden üblicherweise in Cookies oder ähnlichen Verfahren gespeichert. Wenn andere Webseiten besucht werden, die das gleiche Onlinemarketingverfahren einsetzen, können die Cookies auch dort ausgelesen, ergänzt und verarbeitet werden. Es kann weiterhin zu einer Datenübermittlung an den Server des Anbieters des Onlinemarketingverfahrens kommen. Eine Zuordnung der Profile zu Klardaten kann ausnahmsweise möglich sein, wenn es sich um ein Onlinemarketingverfahren eines sozialen Netzwerks handelt, der Nutzer dort einen Account hat und das Netzwerk diese Daten miteinander verbindet.
Wir haben normalerweise nur Zugriff auf zusammengefasste Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Ausnahmsweise analysieren wir im Rahmen von Konversionsmessungen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu bestimmten Aktionen, wie zum Beispiel einem Vertragsschluss, geführt haben.
Für die Speicherfristen verweisen wir auf den Bereich Cookies dieser Datenschutzerklärung.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten)
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke:Tracking (Nutzung von Cookies), Reichweitenmessung, Konversionsmessungen, Erstellung von Nutzerprofilen, Marketingmaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking
- Widerspruchsmöglichkeiten: Wir verweisen auf die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Anbieter sowie auf die angegebenen Möglichkeiten zum Widerspruch (sogenanntes "Opt-Out"). Falls keine spezifische Opt-Out-Option vorhanden ist, haben Sie die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Allerdings könnten dadurch bestimmte Funktionen unseres Onlineangebots eingeschränkt werden.
Social Media Präsenzen
Wir verfügen über Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten der jeweiligen Nutzer zu Informationszwecken und zur Kommunikation mit diesen. Die Datenverarbeitung kann dabei in Drittstaaten erfolgen, wodurch unter Umständen die Durchsetzung von Betroffenenrechten erschwert wird. Einzelheiten können Sie dem jeweiligen Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung entnehmen sowie den Datenschutzerklärungen der verwendeten sozialen Netzwerke.
Die Datenverarbeitung im sozialen Netzwerk durch den jeweiligen Betreiber erfolgt primär zur Auswertung von Nutzerdaten und zur Werbeschaltung. Aus den gesammelten Informationen können Cluster gebildet werden, um den Nutzern interessengerechte Anzeigen zu schalten. Um dieses Usertracking zu ermöglichen, werden z.B. Cookies (kleine Textdateien) auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert, welche dazu dienen, die Daten zuzuordnen und aufzunehmen. Die Datensammlung findet auch vom verwendeten Endgerät unabhängig nach dem Log-in im jeweiligen sozialen Netzwerk statt.
Spezifische Angaben zu den Formen der Datenverarbeitung der sozialen Netzwerke und den jeweiligen Widerspruchsoptionen finden Sie in den einzelnen Datenschutzerklärungen der Unternehmen und in unseren Klauseln. Auch die Geltendmachung von Rechten der Betroffenen ist direkt beim Betreiber am wirksamsten. Sie können sich hierzu jedoch auch an uns werden.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Inhaltsdaten, Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse)
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Sammeln von Feedback, Kommunikation, Marketingmaßnahmen
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH)
Werbliche Kommunikation
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt erhaben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden die Daten gelöscht und Sie nicht mehr zu Werbezwecken von uns kontaktiert.
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können die Daten zum Nachweis der Erfüllung der rechtlichen Anforderungen von uns auch nach Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert werden. Diese Speicherung dient ausschließlich der Abwehr möglicher Ansprüche. Die Daten werden in diesem Fall gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden. Dies ist der Fall, sobald die jeweils geltenden Verjährungsfristen abgelaufen sind. In der Regel werden die Daten von Betroffenen aus der EU nach drei Jahren gelöscht. Bei Betroffenen aus der Schweiz werden die Daten in der Regel nach einem Jahr gelöscht. Darüber hinaus verweisen wir auf 4. (Speicherdauer und Löschung von personenbezogenen Daten) dieser Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Abwehr möglicher Ansprüche. Sie können jederzeit einen Löschungsantrag stellen. In diesem Fall löschen wir die gespeicherten Daten vorzeitig, soweit Sie zugleich bestätigen, dass für die erfolgte werbliche Kommunikation eine Einwilligung vorlag.
- Verarbeitete Daten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner
- Verarbeitungszwecke: Direktmarketing
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH), Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH)
Video-Überwachung
Wir verwenden Videoüberwachung, um Straftaten zu verhindern, Beweise bei Straftaten zu sichern und unser Hausrecht auszuüben. Sofern die DSGVO anwendbar ist, stützen sich diese Maßnahmen auf überwiegende berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Die Aufnahmen aus der Videoüberwachung werden so lange gespeichert, wie es für die Beweissicherung notwendig ist. In der Regel werden die Aufnahmen spätestens nach 24 Stunden gelöscht oder überschrieben
Es ist möglich, dass wir Aufnahmen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren, eigene rechtliche Ansprüche durchsetzen oder bei Verdacht auf Straftaten handeln. In solchen Situationen können wir diese Aufnahmen auch an zuständige Stellen wie Gerichts- oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben.
- Verarbeitete Daten: Video-Aufnahmen
- Betroffene Personen: Nutzer
- Verarbeitungszwecke: Prävention und Aufklärung von Straftaten
- Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH)
Kontaktaufnahme per Telefon, Fax, E-Mail und/oder Briefpost
Nehmen Sie per Telefon, Fax, E-Mail und/oder Briefpost Kontakt mit uns auf, werden die von Ihnen in diesem Rahmen angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet und gespeichert, um eine Auswertung der Kommunikation zu ermöglichen. Die erhobenen Daten beschränken sich dabei auf:
- Vor- und Nachname
- Rufnummer / E-Mail-Adresse / Briefpostadresse
- Inhalt der Nachricht bzw. sonstige freiwillig übermittelte Daten
Bei der Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular oder unsere Präsenz in sozialen Medien kann es zu einer weiterreichenden Datenerhebung kommen. Zu den zusätzlich erhobenen Daten zählen dabei:
- IP-Adresse
- Besuchte Webseiten
- Zugriffszeitpunkt
Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur ordnungsgemäßen Bearbeitung der Angelegenheit aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist. Personenbezogene Daten können dann an die betroffenen Kunden, freie Mitarbeiter, Kooperationspartner und Behörden übermittelt werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind berechtigte Interessen. Im Falle einer Kontaktaufnahme, die auf einen Vertragsschluss abzielt, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
- Verarbeitete Daten: Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen), Inhaltsdaten, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse)
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner
- Verarbeitungszwecke: Sammeln von Feedback, Bereitstellung einer optimalen Onlinepräsenz, Kommunikation und Kontaktanfragen
- Rechtsgrundlagen: Vertragliche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) / berechtigtes Interesse in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen (gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH)
Garantien: Soweit Datenübertragung in Drittstaaten erfolgt, besteht die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln sowie ggf. zusätzlich die Zertifizierung Anbieters nach EU-US Data Privacy Framework DPF.
Nach Art. 45 DSGVO sind alle EU-Mitgliedstaaten ein sicheres Datenexport-Land für personenbezogene Daten sowie aktuell (letzter Abruf im Juni 2023) folgende Drittländer: Andorra, Argentinien, Kanada, Färöer, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay, Japan, das Vereinigte Königreich und Südkorea sind von der europäischen Kommission als datenschutzkonform eingestuft worden, sodass dorthin der Datenexport von personenbezogenen Daten aus der EU erlaubt ist.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW oder dem Vereinigten Königreich (UK) wird lauem Bundesrat der Schweiz aktuell (letzter Abruf im Juni 2023) angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet, sodass in diese Länder ein Datenexport von personenbezogenen Daten aus der Schweiz gestattet ist.
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters ________:
________________________________
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters 1&1 Telecommunication SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland:
https://www.1und1.de/Datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich:
https://www.a1.net/ueber-a1/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters ALDI SUISSE MOBILE, c/o Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon), Schweiz:
https://www.aldi-mobile.ch/data-protection
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Aldi Talk - Medion AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen, Deutschland sowie E-Plus Service GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.alditalk.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters BilliTell - ICC Calling Cards GmbH, Herzog-Odilo-Straße 101, 5310 Mondsee, Österreich:
https://billitel.at/images/pdf/Datenschutz_Billitel.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Blau - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, Deutschland:
https://www.blau.de/recht/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters bob - A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, Postfach 0680, 1020 Wien, Österreich:
https://www.bob.at/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters breitband.ch - ImproWare AG, Zurlindenstrasse 29, 4133 Pratteln, Schweiz:
https://breitband.ch/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters congstar - Marke der Telekom Deutschland GmbH, congstar: Postfach 1165, 61466 Kronberg, Deutschland / Telekom: Landgrabenweg 151, 53227 Bonn:
https://www.congstar.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Coop Mobile - Swisscom (Schweiz) AG, CH- 3050 Bern (Coop Mobile Contact Center), Alte Tiefenaustrasse 6, CH-3050 Bern, Schweiz:
https://www.coopmobile.ch/de/datenschutz>
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Das Abo - (Betreiber) Salt Mobile SA, (Von Betreiber) Rue du Caudray 4, 1020 Renens , Schweiz:
https://www.das-abo.ch/de/privacy-statement
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters delight mobile - Vectone Distribution GmbH, Dominikanerbastei 10, 1010 Wien, Österreich:
https://www.delightmobile.at/datenschutz-bestimmungen
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters DIALOG Telekom GmbH & Co KG, Goethestraße 93, 4020 Linz, Österreich:
https://www.dialog-telekom.at/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Digital Republic AG, Suurstoffi 22, 6343 Rotkreuz, Schweiz:
https://digitalrepublic.ch/de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters discoTEL - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.discotel.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Drei - Hutschison Drei Austria GmbH, Brünner Straße 52, 1210 Wien, Österreich:
https://www.drei.at/de/footernavigation/datenschutz/datenschutzerklaerung.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters easy bell GmbH, Brückenstr. 5a, 10179 Berlin, Deutschland:
https://www.easybell.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Edeka Smart - Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland:
https://www.edeka-smart.de/downloadcenter#datenschutz-sektion
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters educom GmbH, Am Anger 1, 7210 Walbersdorf, Österreich:
https://www.educom.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters eety - Hutchison Drei Austria GmbH, Brünner Straße 52, 1210 Wien, Österreich:
https://www.eety.at/wp-content/uploads/2023/07/EETY-Datenschutzerklaerung-7_2023.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters FREEFON AG, Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, Schweiz:
http://freefon.ch/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Fonic - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, D-80992 München, Deutschland:
https://www.fonic.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters fraenk - Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland:
https://fraenk.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters freenet FUNK - freenet DLS GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf, Deutschland:
https://www.freenet-funk.de/agb-datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters freenet Mobile - klarmobil GmbH Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf, Deutschland:
https://www.freenetmobile.de/service/agb/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Fyve - Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, D-40549 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.fyve.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Georg - A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich:
https://www.georg.at/formulare/georg_datenschutzerklaerung.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters goood mobile GmbH, Hernalser Hauptstrasse 35/10, 1070 Wien, Österreich:
https://goood-mobile.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters handyvertrag.de - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.handyvertrag.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters HELP mobile GmbH - MASS Response Service GmbH, DC Tower 1, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien, Österreich:
https://www.helpm.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters HoT Telekom und Service GmbH (eine Tochtergesellschaft der Ventocom GmbH), Baumgasse 60B, 1030 Wien, Österreich:
https://www.hot.at/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Ja! mobil - congstar Services GmbH, Bayenwerft 12-14, 50678 Köln, Deutschland:
https://www.jamobil.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters joy mobile - E.G.R. Vertriebs- und Handelsges.m.b.H., Erdbergstraße 52-60/3/4, 1030 Wien, Österreich:
https://joymobile.at/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters kabelplus GmbH, Südstadtzentrum 4, 2344 Maria Enzersdorf, Österreich:
https://www.kabelplus.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Kaufland mobil - Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland:
https://www.kaufland-mobil.de/service#datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Klarmobil - klarmobil GmbH, Postfach 0661, 24752 Rendsburg, Deutschland:
https://www.klarmobil.de/unternehmen/agb/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters KraftCom Service GmbH, Markt 108, 3345 Göstling/Ybbs, Österreich:
https://www.kraftcom.at/datenschutzerklaerung/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Krone Mobile - A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich:
https://www.kronemobile.at/formulare/Krone-mobile-Datenschutzerklaerung.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters KURIER mobil - A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich:
https://www.kuriermobil.at/formulare/KURIER-mobil-Datenschutzerklaerung.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters lebara.ch - (Betreiber) Sunrise GmbH, (Sunrise GmbH) Thurgauerstrasse 101B / Postfach, 8050 Zürich, Schweiz:
https://www.lebara.ch/de/data-protection
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Lebara - Lebara Germany Limited, Zollhof 17, 40221 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.lebara.de/de/ueber-lebara/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Leucom Stafag AG, Zürcherstrasse 108-114, 8500 Frauenfeld, Schweiz:
https://www.leucom.ch/wp-content/uploads/2022/02/Leucom-Gruppe-AGB-V1.03-Febr-2018.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Lidl Digital Deutschland GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm, Deutschland:
https://www.lidl.de/c/datenschutz/s10007528?v=1cx%2Chead1cx&hidebanner=true
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Lidl-Connect - Hutchison Drei Austria GmbH, Brünner Straße 52, 1210 Wien, Österreich:
https://www.lidl-connect.at/datenschutzbestimmungen/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters LIWEST Kabelmedien GmbH, Lindengasse 18, 4040 Linz, Österreich:
https://www.liwest.at/ueberliwest/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Lyca Mobile Europe Limited, Walbrook Building, 195 Marsh Wall, London, E14 9SG, United Kingdom:
https://www.lycamobile.de/de/help/lycamobile-datenschutzrichtlinie/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Lycamobile Austria Limited, Unit 18, Bluebell Business Park, Old Nass Road, Dublin D12 RW52, Irland:
https://www.lycamobile.at/de/help/lycamobile-privacy-policy/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters M2M-mobil - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.m2m-mobil.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters maXXim - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.maxxim.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters M-Budget - Swisscom (Schweiz) AG, 3050 Bern, Alte Tiefenaustrasse 6, CH-3050 Bern, Schweiz:
https://shop.m-budget.migros.ch/de/datenschutzerklaerung
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/rechtliches/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters MTEL Austria GmbH, Lehargasse 7, 1060 Wien, Österreich:
https://mtel.at/storage/assets/MTEL%20DSGVO_Oktober%2021.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die AGB mit Datenschutzinformationen des Telefonanbieters MUCHO - BeeOne, Postfach 1528, 1211 Genf 26:
https://muchomobile.ch/uploads/cgv/CGV_2208a_DE_310822.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters NettoKom - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, Deutschland:
https://www.nettokom.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters netzclub - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, Deutschland:
https://www.netzclub.net/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Norma Connect - Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland:
https://www.norma-connect.de/rechtliches/#dse
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters novamobil - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, Deutschland:
https://www.nova-mobil.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters O2 - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München:
https://www.o2online.de/recht/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Ortel Mobile - Ortel Mobile GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.ortelmobile.de/rechtliches/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Otelo - Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, D-40549 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.otelo.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Penny Mobil - congstar Services GmbH, Bayenwerft 12-14, 50678 Köln, Deutschland:
https://www.pennymobil.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters PremiumSIM - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.premiumsim.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Quickline AG, Dr. Schneider-Strasse 16, CH-2560 Nidau, Schweiz:
https://quickline.ch/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Rapid Mobil - RTK Telekom und Service GmbH (eine Tochtergesellschaft der Ventocom GmbH), Baumgasse 60B, 1030 Wien, Österreich:
https://www.rapid-mobil.at/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Red Bull Mobile - A1 Telekom Austria AG, A1: Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich / Red Bull: Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, 5071 Wals bei Salzburg, Österreich:
https://www.redbullmobile.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Rossmann mobil - Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, D-40549 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.otelo.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Salt Mobile SA, Rue du Caudray 4, 1020 Renens, Schweiz:
https://www.salt.ch/en/legal/privacy
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters sasag Kabelkommunikation AG, Mühlenstrasse 21, 8200 Schaffhausen, Schweiz:
https://sasag.ch/ueber-sasag/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters S Budget Mobile - T-Mobile Austria GmbH, Rennweg 97-99, 1030 Wien, Österreich / Postfach 676, 1031 Wien, Österreich:
https://www.s-budget-mobile.at/content/dam/aem-s-budget-website/pdfs/agb/Allgemeine_Datenschutzbestimmungen_1020.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters sim.de - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.sim.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters SimDiscount.de - XL mobile GmbH, Hermann-Grafe-Str. 43, 01662 Meißen, Deutschland:
https://www.simdiscount.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters simplytel - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.simplytel.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters SIMon mobile - Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.simonmobile.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters sipgate - sipgate GmbH, Gladbacher Straße 74, 40219 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.sipgate.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters smartmobil.de - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.smartmobil.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters spusu - MASS Response Service GmbH, DC Tower 1, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien, Österreich:
https://www.spusu.at/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Sunrise GmbH Thurgauerstrasse 101B / Postfach, 8152 Glattpark (Opfikon), Schweiz:
https://www.sunrise.ch/de/allgemein/rechtliches/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters TalkEasy GmbH, Alpenstraße 48a, 5020 Salzburg, Österreich:
http://www.talkeasy.at/datenschutz.php
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Talkline - Motion TM Vertriebs GmbH, Langbaurghstraße 14, 53842 Troisdorf, Deutschland:
https://www.talkline.de/info/datenschutz.htm
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters TalkTalk AG, Suurstoffi 22, 6343 Rotkreuz, Schweiz:
https://www.talktalk.ch/de/lp/legal-notices.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Tchibo mobil - Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg:
https://www.tchibo.de/datenschutz-s400007324.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland:
hhttps://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz#fragen-und-antworten
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Magenta - T-Mobile Austria GmbH, Rennweg 97-99, 1030 Wien, Österreich / Postfach 676, 1031 Wien, Österreich:
https://www.magenta.at/unternehmen/rechtliches/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Thurcom (Technische Betriebe Wil), Speerstrasse 10, 9500 Wil, Schweiz:
https://www.thurcom.ch/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Ticino.com (Ticinocom SA), Via Stazione 5, CH-6600 Muralto, Schweiz:
https://ticino.com/de/protezione-dati/?
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Türkei SIM - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, D-80992 München, Deutschland:
https://www.turkei-sim.de/selfcare/static/page/forms?s=privacypolicy
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters VARIAtel - Variatel GmbH, Gutenbergstraße 118, 70197 Stuttgart, Deutschland:
https://variatel.de/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Vectone Mobile - Vectone Distribution GmbH, Wienerbergstraße 11/12A, 1100 Wien, Österreich:
https://www.vectonemobile.at/datenschutzrichtlinien
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Vodafone Deutschland GmbH, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring, Deutschland / Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf, Deutschland:
https://www.vodafone.de/unternehmen/soziale-verantwortung/datenschutz-privatsphaere.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters volmobil - Russmedia IT GmbH, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach, Österreich:
https://www.volmobil.at/privat/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des VTX Services AG, Av. de Lavaux 101, 1009 Pully, Schweiz:
https://www.vtx.ch/de/datenschutzerklaerung
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters WEtell - WEtell GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 7, 79106 Freiburg, Deutschland:
https://www.wetell.de/service/rechtstexte/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters WhatsApp SIM - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, Deutschland:
https://www.whatsappsim.de/datenschutz.html
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Wien Energie GmbH, Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG, Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien:
https://www.wienenergie.at/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Wingo, Wingo Contact Center, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern, Schweiz:
https://www.wingo.ch/de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters winSim - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.winsim.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Wowww - ICC Calling Cards GmbH, Herzog-Odilo-Straße 101, 5310 Mondsee, Österreich:
https://wowww.at/datenschutz/
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des XOXO mobile - A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, Postfach 0622, 1020 Wien, Österreich:
https://xoxo-mobile.at/formulare/XOXO-Datenschutzerklaerung.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des yesss! - A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich:
https://www.yesss.at/formulare/yesss-Datenschutzerklaerung.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des yooopi! Telekom GmbH - A1 Telekom Austria AG, Theresien-Straße 19, 1090 Wien, Österreich / A1: Lassallestraße 9, 1020 Wien, Österreich:
https://www.yooopi.at/wp-content/uploads/Datenschutz_yooopi.pdf
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Telefonanbieters Yourfone - Drillisch Online GmbH, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, D - 63477 Maintal, Deutschland:
https://www.yourfone.de/datenschutz
Hinsichtlich unserer Telefonnummern verweisen wir zudem auf die Datenschutzerklärung des Yplay Germany GmbH, Die Weidenbach 6, 63674 Altenstadt, Deutschland:
https://yplay.de/datenschutz/
2.2 Spezielle Datenverarbeitung / Datenbearbeitung auf „musterseite.de“
PayPal
Diese Website nutzt den Online-Zahlungsdienstleister PayPal der PayPal Holdings Inc., San Jose Kalifornien USA. Für den europäischen Raum ist die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie , S.C.A. zuständig, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ("PayPal"). Für Zahlungsmethoden wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder bei Verfügbarkeit "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal behält sich PayPal vor, eine Bonitätsauskunft durchzuführen. Das Ergebnis dieser Bonitätsprüfung wird von PayPal genutzt, um die Bereitstellung der entsprechenden Zahlungsmethode zu entscheiden. Die Bonitätsauskunft kann sogenannte Score-Werte enthalten. Falls Score-Werte in die Bonitätsauskunft einfließen, basieren sie auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO und nur in dem Umfang, der für die Durchführung der Zahlungsabwicklung notwendig ist. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Ermittlung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben werden.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse an der Ermittlung Ihrer Zahlungsfähigkeit, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA und nach Luxembourg außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch PayPal und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full?tid=331692960964
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Stripe
Diese Website nutzt ein Zahlungstool des Online-Bezahldienstes Stripe der Stripe Inc., deren Sitz sich in 354 Oyster Point Boulevard South San Francisco, California, 94080 USA befindet. Für den europäischen Raum ist die Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Dock Dublin Irland , zuständig. Wenn Sie sich für Stripe als Zahlungsmethode entscheiden, erfolgt die Abwicklung Ihrer Zahlung über Stripe Payments. Dabei werden die für den Zahlungsvorgang notwendigen Daten an Stripe weitergeleitet und dort gespeichert. Mit Stripe haben wir die Möglichkeit, Kredit- und Debitkartenzahlungen in unserem Webshop zu akzeptieren. Stripe übernimmt den gesamten Zahlungsvorgang. Weiterhin werden auch personenbezogene Daten von Ihnen an Stripe übertragen und dort gespeichert. Diese Daten umfassen Transaktionsinformationen. Dazu gehören Details wie die gewählte Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte, Debitkarte oder Kontonummer), Bankleitzahl, Währung, der Zahlungsbetrag und das Datum der Zahlung. Bei einer Transaktion können auch Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- oder Versandadressen übermittelt werden. Diese Daten sind erforderlich, um die Authentifizierung durchzuführen. Darüber hinaus kann Stripe zur Betrugsprävention, für finanzielle Berichterstattung und um seine Dienste vollständig bereitzustellen, technische Daten von Ihrem Gerät (wie IP-Adresse), Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihr Land erfassen.
Die Daten können an interne Abteilungen, eine begrenzte Anzahl externer Stripe-Partner oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weitergegeben werden. Stripe verwendet auch Cookies, um Daten zu erfassen. Weiter Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Stripe verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TQOUAA4&status=Active
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die vertragliche bzw. rechtliche Beziehung neben den herkömmlichen Kreditinstituten auch Stripe anzubieten. Die Nutzung von Stripe erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in die Bereitstellung eines Zahlungsdienstes, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Stripe und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://stripe.com/at/privacy
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
GoCardless
Wenn Sie sich auf der Website für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters GoCardless (Lastschrift) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister GoCardless Ltd., Sutton Yard, 65 Goswell Road, London, EC1V, 7EN., UK. GoCardless verarbeitet die im Bestellvorgang mitgeteilten Informationen einschließlich den Informationen über Ihre Bestellung. In dem Sinne erfasst GoCardless Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, Rechnungsbetrag, Währung und die Transaktionsnummer. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister GoCardless Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 DSGVO der EU-Kommission. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die vertragliche bzw. rechtliche Beziehung neben den herkömmlichen Kreditinstituten auch Stripe anzubieten. Die Nutzung von GoCardless erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Bereitstellung des Zahlungsdienstes, die Grundsätze gem. Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz im Vereinigten Königreich wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch GoCardless und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://gocardless.com/de-de/rechtliches/datenschutz/
datenbuddy.de-Affiliateprogramm
Der Anbieter dieser Website nimmt am Partnerprogramm von Datenbuddy der u-create.it UG (haftungsbeschränkt), Zwötzener Straße 91, 07551 Gera, Deutschland, teil. Als Teilnehmer des Partnerprogramms werden auf unserer Website Werbeanzeigen und Links zu datenbuddy.de geschaltet. Wenn Sie über diese eine Buchung auf datenbuddy.de abschließen erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision. Datenbuddy.de setzt Cookies ein, um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können. Dadurch erlangt Datenbuddy.de Kenntnis davon, dass Sie über einen Link auf unserer Website zu einem Angebot von Datenbuddy.de gelangt sind und dort eine Buchung getätigt haben. Dies ist für die Ermittlung der Höhe der Provision notwendig. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Die Nutzung des datenbuddy.de-Affiliateprogramms erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Provisionsabrechnung. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse, personalisierte Werbung schalten zu können, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenergebung durch u-create.it finden Sie unter: https://legal.u-create.it/allgemein/datenschutz/
Cookiebot
Diese Webseite nutzt den Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot von Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark („Usercentrics“), um die Einwilligung der Benutzer unserer Webseite zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Cookiebot verarbeitet Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, Browserinformationen und die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden mithilfe des Cookies "CookieConsent" im Browser für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Dies ermöglicht, Ihre Cookie-Präferenz für zukünftige Seitenanfragen beizubehalten. Der Schlüssel dient dazu, Ihre Zustimmung nachzuweisen und nachzuvollziehen.
Wenn Sie die "Sammelzustimmung" aktivieren, um mit einer einzigen Zustimmung die Einwilligung für mehrere Webseiten zu erteilen, wird ein separater, zufälliger und eindeutiger Schlüssel zusammen mit Ihrer Zustimmung in verschlüsselter Form gespeichert. Dies geschieht im Cookie "CookieConsentBulkTicket" eines Drittanbieters, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie erlauben Cookies von Drittanbietern in Ihren Browsereinstellungen. Sie haben die Funktion "Nicht verfolgen" in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen. Die Funktion der Website ist ohne diese Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics agiert als Auftragsverarbeiter und Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten für uns. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union.
Diese Verarbeitung ist notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 7 Abs. 1 DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Datenanalyse, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Dänemark wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Cookiebot und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy
Active Campaign
Für den Versand des Newsletters verwenden wir den Versanddienstleister „ActiveCampaign“ der ActiveCampaign LLC, 1 North Dearborn St 5th Floor Chicago IL 60602 USA. Die E-Mail-Adressen der Empfänger unseres Newsletters werden auf den ActiveCampaign-Servern in den USA gespeichert. Über sog. „web-beacon“ können beim Öffnen des Newsletters insbesondere die IP-Adresse, der Zeitpunkt des Abrufs, Browser- und Geräteinformationen und die Auswahl weiterführender Links von ActiveCampaign erfasst und verarbeitet werden.
ActiveCampaign LLC verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnH6AAK&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Datenübertragung in die USA erfolgt unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von ActiveCampaign ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie mit Abschluss des Newsletter-Abonnements erteilen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch ActiveCampain finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Ad4Mat
Diese Webseite verwendet die Marketing- und Werbeplattform ad4mat der advanced store GmbH, Stefan-Heym-Platz 1, 10367 Berlin.
Ad4mat benutzt Cookies und vergleichbare Technologien, um Nutzer der Webseite auf Webseiten unserer Partner mit interessenbezogenen Anzeigen ansprechen zu können. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowser deaktivieren. In diesem Fall sind möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar. Für weiter Informationen verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Die Nutzung von Ad4mat erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse, personalisierte Werbung schalten zu können. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse, personalisierte Werbung schalten zu können, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenergebung durch Ad4mat finden Sie unter: https://ad4mat.com/de/datenschutzerklaerung/ bzw. https://ad4mat.com/privacy
Ad4Defend
Diese Webseite verwendet das Adblock-Advertising-Tool „AdDefend“, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstraße 3, 22765 Hamburg. AdDefend setzt Cookies ein und erstellt ein pseudonymes Nutzungsprofil unter einer zufallsgenerierten ID, um festzustellen, ob Nutzer der Webseite diese Webseite schon einmal besucht haben. AdDefend dient dazu, geblockte Werbeplätze zu reaktivieren, um Besuchern, die einen Adblocker nutzen, trotzdem interessengerechte Werbung anzeigen zu können. Für weiter Informationen verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von AdDefend ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse, Werbung schalten zu können, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Sie können der Verwendung von AdDefend bzw. der Cookie-Setzung jederzeit widersprechen unter: https://www.addefend.com/de/opt-out/
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch AdDefend finden Sie unter: https://www.addefend.com/de/datenschutzerklarung/ und https://www.addefend.com/de/platform/policy/
Adform
Diese Webseite verwendet das Online-Marketing-Tool „Adform“ der AdForm A/S, Silkegade 3B, ST &1 1113 Kopenhagen, Dänemark. Adform verwendet Cookies, um Nutzern der Webseite für sie interessengerechte Anzeigen zu schalten und zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals erhalten. Adform erfasst mittels einer Cookie-ID, in welchem Browser welche Anzeige geschaltet wurde und ist so in der Lage zu verhindern, dass dies mehrmals geschieht. Für weiter Informationen verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Der Browser des Nutzers baut automatisch eine Verbindung mit dem Server von Adform auf. Die gesetzten Cookies erfassen darüber hinaus keine personenbezogenen Daten wie beispielsweise Namen oder (E-Mail-)Adressen.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Adform ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse, Werbung schalten zu können, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Dänemark wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Sie können der Verwendung von Adform bzw. der Cookie-Setzung jederzeit widersprechen unter: https://site.adform.com/de/privacy-center/website/datenschutz-opt-out/
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Adform finden Sie unter: https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/datenschutzrichtlinie-fuer-produkte-und-services/
Adition
Diese Webseite verwendet den Online-Marketing-Dienst „Adition“ der Virtual Minds GmbH Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland) . Adition setzt Cookies im Browser des Webseiten-Nutzers, wodurch es möglich ist, für Sie interessengerechte Anzeigen im Werbenetz des Anbieters zu schalten (sog. Retargeting). Mittels Cookie-IDs erfasst Adition, in welchem Browser welche Anzeigen geschaltet wurden und verhindert so, dass Sie mehrfach dieselbe Werbeanzeige erhalten. Diese Cookie-IDs erfassen außerdem sog. Conversions mit Bezug zu geschalteten Anzeigen – stellen also bspw. fest, wenn Sie eine Adition-Anzeige sehen und anschließend im selben Browser die Webseite des Werbenden aufrufen und dort einen Kauf tätigen. Die Speicherung der erhobenen Daten erfolgt ausschließlich pseudonymisiert, sodass Nutzer der Webseite nicht persönlich identifiziert werden können. Weiterhin verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Adition ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse, interessengerechte Werbung schalten zu können, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt. Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich, die Verwendung von Adition kann unterbunden unter: https://www.adition.com/datenschutz-plattform/ Bestätigen Sie dazu unter „Ihre Rechte“ (3.10.) -> „Recht auf Widerruf“ den grün unterlegten Link („opt-out“)
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Adition finden Sie unter: https://www.adition.com/datenschutz/
Adjust
Diese App verwendet den App-Analysedienst „Adjust“ der adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37a, 10405 Berlin. Adjust ist unter Einsatz von Software Developer Kit (SDK) in die App implementiert und verarbeitet Ihre IP-Adresse. Dies dient dem Zweck des Troubleshootings, also der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der App. Darüber hinaus verarbeitet Adjust gerätebezogene Informationen sowie Informationen zu Ihrem In-App-Verhalten, wie beispielsweise Zeitpunkt der Installation und der ersten Öffnung der App, die innerhalb der App durchgeführten Interaktionen sowie Informationen zu den gesehenen und angeklickten Anzeigen. Dies Informationen werden genutzt, um Analysen zu erstellen und die Nutzung der App auszuwerten, um die App und entsprechende Marketingmaßnahmen künftig verbessern zu können.
Adjust Inc. verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TRX4AAO&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Nutzung von Adjust erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht, eine funktionsfähige App zur Verfügung stellen zu können und die App interessengerecht zu gestalten. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ein berechtigtes Interesse besteht daran, eine funktionsfähige App zur Verfügung stellen zu können und die App interessengerecht zu gestalten, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Sie können dem Einsatz von Adjust widersprechen, Informationen dazu finden Sie unter: https://www.adjust.com/forget-device/
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Adjust und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/
Adobe Analytics
Diese Webseite verwendet den Webanalyse-Dienst Adobe Analytics der Adobe Incorporated , 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Adobe“). Im europäischen Raum liegt die Verantwortlichkeit bei Adobe Systems Software Ireland Limited , 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.
Wir verwenden Adobe Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Webseite. Dazu werden Cookies eingesetzt, über die Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, besuchten Webseiten und Zugriffszeiten, erfasst werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenverarbeitung durch Adobe erfolgt auch auf Servern in den USA. Der Datenübertragung in die USA liegen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zu Grunde.
Adobe Inc. verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023)
Die gesammelten Informationen wird Adobe gebrauchen, um die Nutzung der Website durch die Besucher auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Standardzeit zur Datenaufbewahrung bei Adobe beträgt 25 Monate.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung, und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html#info-store sowie https://experienceleague.adobe.com/docs/analytics/technotes/rdc/regional-data-collection.html?lang=de Falls der Anbieter des Dienstes keine vollständige Liste von Drittstaaten, in die ein Datenexport stattfindet, angibt, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Wir empfehlen Ihnen direkt beim Anbieter des Dienstes, z.B. per E-Mail, die Standorte zu erfragen.
Das Setzen von Cookies für Adobe Analytics kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Webseite beeinträchtigt werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Adobe finden Sie unter: https://business.adobe.com/de/products/analytics/general-data-protection-regulation.html und https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Adobe Fonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten den Webschriftarten-Hosting-Dienst Adobe Fonts der Adobe Incorporated , 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Adobe“). Im europäischen Raum liegt die Verantwortlichkeit bei Adobe Systems Software Ireland Limited , 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.
Bei Besuch dieser Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe und ermöglicht so die korrekte Anzeige auf dem Endgerät des Webseiten-Nutzers. Zu diesem Zweck wird eine Verbindung zu den Adobe-Servern in den USA hergestellt, wodurch Adobe Kenntnis von dem Aufruf der Webseite über die IP-Adresse des Nutzers erlangt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Adobe Inc. verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023)
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der möglichst einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung des Services. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der möglichst einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung des Services, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Adobe und Adobe Fonts finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html und https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Agoda.com-Partnerprogramm
Wir verwenden auf dieser Website das Partnerprogramm der Agoda Company Pte. Ltd., 30 Cecil Street Prudential Tower 19-08, Singapore 049712 (Agoda).
Im Rahmen dieses Programm werden Werbeanzeigen und Links zu agoda.com auf dieser Website platziert. Klicken Sie auf diese und tätigen anschließend eine Buchung über agoda.com erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision. Zur Feststellung der Provision ist es notwendig, dass Agoda die Herkunft der Buchungen nachvollziehen kann. Dazu verwendet Agoda einen HTTP-Referrer. Wenn Sie über einen Link auf unserer Seite zu einer Seite von agoda.com gelangen wird dies von Agoda registriert. Diese Information wird dann mit den erfolgten Buchung abgeglichen, um festzustellen, welche Buchungen durch uns vermittelt wurden.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübertragung basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten EU-Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Agoda finden Sie unter: https://www.agoda.com/de-de/info/privacy.html
Amazon-Partnerprogramm
Wir verwenden auf dieser Website das Partnerprogramm der Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg .
Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Marketing-Programm des Online-Versandhandels Amazon. Wir platzieren dabei auf unserer Website Werbung oder Partnerlinks zur Website amazon.de. Wenn Sie auf diese klicken und ein Produkt über den Amazon Versandhandel kaufen, erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision. Im Rahmen des Partnerprogramms setzt Amazon Cookies ein, um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können. Dadurch werden personenbezogene Daten durch Amazon erhoben und verarbeitet. Dazu zählen u.a. Geräteinformationen, Informationen zum Userverhalten und Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. In diesem Fall sind möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar. Die Datenverarbeitung durch Amazon erfolgt u.a. in den USA.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Date Privacy Frameworks. Darin verpflichtet sich Amazon, bestimmte Datenschutzpflichten einzuhalten, so dass für die Datenverarbeitung in den USA ein mit der Verarbeitung in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standartvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Falls Sie ihre Einwilligung erteilt haben und in den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH rechtmäßig. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weiter Informationen zum Datenschutz und der Datenverarbeitung von Amazon finden Sie unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010 und https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
Das EU-US Date Privacy Framework finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Das EU-US Date Privacy Framework zu Amazon finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active
Weitere Informationen zu den Standartvertragsklauseln finden Sie unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Belboon-Partnerprogramm
Wir verwenden auf dieser Website das Partnerprogramm der belboon GmbH, Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin, Deutschland (Belboon).
Belboon betreibt ein Affiliate-Marketing-Netzwerk. Dabei werden die Angebote von Geschäftspartnern auch auf anderen Webseiten, wie dieser, beworben. Wenn ein Kunde über eine solche Anzeige auf ein Angebot gelangt und eine Bestellung tätigt, erhält der Betreiber der Website dafür eine Vermittlungsprovision. Um die Herkunft einer Bestellung nachzuvollziehen, setzt Belboon Cookies ein. Durch diese werden jedoch keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Es wird nur die Identifikationsnummer des Werbepartners gespeichert sowie eine Ordnungsnummer des Besuchers der Website sowie der ausgewählten Werbeanzeige. Wenn Sie jedoch eine Bestellung bei einem Geschäftspartner von Belboon tätigen, erkennt Belboon, dass Sie zuvor unsere Website besucht haben. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weiter Informationen zum Datenschutz von Belboon finden Sie unter: https://belboon.com/datenschutz/?tid=331691767176
Bing Maps
Diese Webseite verwendet den interaktiven (Land-)Karten-Dienst „Bing Maps“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, United States („Microsoft“). Dies dient dazu, geographische Daten visuell darzustellen und Ihnen so einen Standort anzuzeigen und eine mögliche Anfahrt zu erleichtern.
Beim Aufrufen der Webseite, bzw. derjenigen Unterseite, in welche die von Bing Maps dargestellte Karte eingebunden ist, werden Informationen über die Nutzung der Webseite – insbesondere auch die IP-Adresse sowie Browserinformationen – an einen Server von Microsoft, auch in den USA, übermittelt und dort erfasst. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Microsoft Corporation verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Es besteht die Möglichkeit, die künftige Übermittlung der Daten an Microsoft zu verhindern, indem der Webdienst von Bing Maps vollständig deaktiviert wird. Hierzu muss die Anwendung JavaScript im Browser des Nutzers ausgeschaltet werden. Dies hat zur Folge, dass Bing Maps und die darauf basierende Kartenanzeige nicht genutzt werden kann.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung von Webseiten und gegebenenfalls der Marktforschung.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in Form der Verbesserung dieses Webseitenangebots, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Microsoft, den Nutzungsbedingungen sowie Bing Maps finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-de/servicesagreement/, https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und https://www.microsoft.com/en-us/maps/product/enduserterms.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Booking.com-Partnerprogramm
Dieser Website verwendet das Partnerprogramm von Booking.com des Dienstanbieters Booking Holdings Inc., Norwalk Connecticut USA. Im europäischen Raum ist die Booking.com B.V. Oosterdokskade 163 1011 DL Niederlande zuständig.
Als Teilnehmer des Partnerprogramms werden auf unserer Website Werbeanzeigen und Links zu booking.com geschaltet. Wenn Sie über diese eine Buchung auf booking.com abschließen erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision. Booking.com setzt Cookies ein, um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können. Dadurch erlangt Booking.com Kenntnis davon, dass Sie über eine Anzeige auf unserer Website zu einem Angebot von Booking.com gelangt sind und dort eine Buchung getätigt haben. Dies ist für die Ermittlung der Höhe der Provision notwendig. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in den Niederlanden wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Booking.com finden Sie unter: https://www.booking.com/content/privacy.de.html
Clicky Analytics
Diese Website nutzt den Analysedienst Clicky Analytics der Roxr Software Ltd, 10883 SE Main St #201, Milwaukie, OR, 97222, USA.
Die von Clicky Analytics erfassten Daten können zur Erstellung von Nutzungsprofilen unter einem Pseudonym verwendet werden. Hierbei können Cookies (kleine Textdateien) zum Einsatz kommen, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden. Diese Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers. Die durch Clicky Analytics-Technologien gesammelten Daten werden ohne explizite Zustimmung der betroffenen Person nicht dazu genutzt, Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren. Zudem erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Informationen des Trägers des Pseudonyms. Weitere Informationen können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Roxr Software Ltd. verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt00000008SncAAE&status=Active
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Clicky und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://clicky.com/terms/privacy
Cloudflare
Diese Webseite nutzt das Content Delivery Network (CDN) der Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA (“Cloudflare”). Bei einem CDN handelt es sich um ein Netzwerk aus verteilten Servern, welches Inhalte für den Webseiten-Nutzer optimiert. Dies ermöglicht beschleunigte Ladezeiten und erhöht die Sicherheit der Webseite. Zu diesem Zweck können von Cloudflare Daten, insbesondere die IP-Adresse, die Website-Nutzung und Browser-Informationen, erfasst und in Server-Logfiles verarbeitet werden. Die mögliche Datenübertragung in die USA basiert auf den von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Cloudflare Inc. verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt nach Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse des Webseiten-Betreibers besteht darin, selbst kein CDN betreiben zu müssen und dennoch eine sichere, schnelle, stabile und funktionale Webseite bereitstellen zu können.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse des Webseiten-Betreibers besteht darin, selbst kein CDN betreiben zu müssen und dennoch eine sichere, schnelle, stabile und funktionale Webseite bereitstellen zu können. Die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Cloudflare ist als Auftragsverarbeiter für den Betreiber der Webseite tätig, der mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen hat. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Cloudflare die personenbezogenen Daten der Webseiten-Nutzer nur nach den Weisungen des Webseiten-Betreibers und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Sie können dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Weitere Informationen zu dem Datenschutz unter Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Contiamo
Diese Webseite verwendet zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Gestaltung den Datenberatungsdienst „Contiamo“ der Contiamo GmbH, Winterfeldtstraße 21, 10781 Berlin, Deutschland. Contiamo setzt Cookies und sog. Tracker auf dem Endgerät des Webseitennutzers. Hierzu verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Contiamo ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer bedarfsgerecht gestalteten Webseite besteht. Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage diese Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Contiamo finden Sie unter: https://www.iubenda.com/privacy-policy/23030520 und https://www.iubenda.com/privacy-policy/23030520/cookie-policy
Conversios.io
Diese Website verwendet den Dienst Conversios des Unternehmens Conversios Systems LLC. Der Sitz befindet sich in Sharjah Media City, Sharjah, UAE P.O Box No. 242986 Office 10, Level-1. Conversios ist ein zertifizierter Google-Partnerdienst, der Lösungen für ECommerce-Unternehmen, WordPress-Entwickler und ECommerce-Marketingagenturen anbietet. Um den Zugriff oder die Speicherung zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien wie Web-Beacons und Pixel, hierfür verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die gesammelten Informationen werden von Google zur Auswertung der Webseiten-Nutzung, zur Erstellung diesbezüglicher Berichte und zur Erbringung weiterer mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber verwendet. Entsprechend den Einstellungen von Google Analytics werden die Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://www.google.com/intl/de/about/datacenters/locations/. Falls der Anbieter des Dienstes keine vollständige Liste von Drittstaaten, in die ein Datenexport stattfindet, angibt, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Wir empfehlen Ihnen direkt beim Anbieter des Dienstes, z.B. per E-Mail, die Standorte zu erfragen.
Das Setzen von Cookies für Google Analytics kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Webseite beeinträchtigt werden können. Die Erfassung von Daten durch Google kann weiterhin durch die Installation des folgenden Browser-Plug-Ins: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. eingeschränkt oder verhindert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Conversios.io und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://conversios.io/privacy-policy/cookiepolicy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Crazy Egg
Diese Webseite verwendet das Webseitenanalyse-Tool „Crazy Egg“ der Crazy Egg Inc., 16220 E. Ridgeview Lane, La Mirada, CA 90638, USA. Dies dient dazu, Informationen über auf der Webseite ausgeführte Interaktionen – beispielsweise die angeklickten Inhalte – aufzuzeichnen, um die Funktionalität und Darstellung der Webseite verbessern zu können und so eine verbesserte Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Es werden visuelle Nutzungsprofile, sog. Heatmaps, erstellt. Crazy Egg erhebt ggf. Informationen u. a. über den genutzten Browser, die Zeit und Dauer des Besuchs und ob es sich um einen erstmaligen oder wiederholten Besuch handelt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Crazy Egg ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen und der Gestaltung einer optisch ansprechenden Website, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Die Verwendung von Crazy Egg können Sie unterbinden, indem Sie die Tracking-Funktionen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.crazyegg.com/opt-out
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Crazy Egg und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.crazyegg.com/privacy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Criteo Pixel
Diese Webseite verwendet den Werbeanalyse-Dienst Criteo Pixel der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich.
Beim sogenannten Retargeting wird mittels eines kleinen Programmcodes („Pixel“) ein anonymer Browser-Cookie beim Webseiten-Nutzer platziert. Dies ermöglicht es dann, anhand des späteren Surf-Verhaltens des Nutzers zu bestimmen, welche Ads an welchen Nutzer auf dieser Basis individuell ausgeliefert werden.
Criteo erfasst zu diesem Zweck, Daten über das Verhalten des Nutzers, insbesondere welche Produkte er sich angeschaut oder sogar gekauft hat. Weiterhin wird zum Zweck der Wiedererkennung des Nutzers ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der die ermittelten Daten mit einem pseudonymisierten Nutzerprofil verknüpft. Hierzu verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Tool.
Die Daten werden für höchstens dreizehn Monate ab dem Zeitpunkt ihrer Erfassung gespeichert.
Die Nutzung von Criteo Pixel erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Criteo und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.criteo.com/de/privacy/ und https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/
Customer Alliance
Diese Website verwendet ein Widget der Verwaltungsplattform für Kundenfeedback Customer Alliance der CA Customer Alliance GmbH, Ullsteinstr. 130 I Turm B, 12109 Berlin , Deutschland. Um die Funktionen des Customer Alliance-Widgets nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden normalerweise an einen Server von Customer Alliance in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Webseite hat weder Einblick in noch Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Customer Alliance erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Analyse von Kundenfeedback. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Customer Alliance und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.customer-alliance.com/de/datenschutzbestimmungen/
Digistore24-Partnerprogramm
Diese Website verwendet das Partnerprogramm der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim, Deutschland. Digistore24 ist eine Online-Reseller für digitale Produkte. Im Rahmen des Partnerprogramms werden auf unserer Website Werbeanzeigen für Produkte von Digistore24 geschaltet. Wenn Sie über diese auf die Seite von Digistore24 gelangen und eine Bestellung tätigen erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision. Zur Nachvollziehung der Herkunft einer Bestellung setzt Digistore24 setzt Cookies ein. Dadurch wird u.a. Ihre IP-Adresse und andere Zugriffsdaten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Aufrufs von Digistore24 erfasst und verarbeitet. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Digistore24 erhalten Sie unter: https://www.digistore24.com/page/privacy/1/de
Disqus
Diese Webseite verwendet das interaktive Kommentarsystem DISQUS der Disqus Inc., 717 Market St, Ste 700, San Francisco, CA 94103, USA („Disqus“).
Wenn Sie auf dieser Webseite Kommentare hinterlassen, werden von Disqus personenbezogene Daten – insbesondere Ihre IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen – erhoben und verarbeitet. Sofern Sie mittels eines Social Log-Ins, also einem Account von Facebook, X (ehemals Twitter), Google o.ä., eingeloggt sind, speichert Disqus außerdem Ihren Nutzernamen, E-Mail-Adresse, die Uhrzeit des Kommentars und weitere Profilinformationen. Diese Daten werden an die Disqus-Server in den USA übermittelt. Im Übrigen übermittelt Disqus E-Mail-Adresse und IP-Adresse an den Webseiten-Betreiber, damit wir Sie im Falle einer Rückfrage kontaktieren können. Im Falle eines Social Log-Ins werden diese Informationen auch diesem jeweiligen Anbieter mitgeteilt.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Disqus ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Disqus und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://help.disqus.com/en/articles/1717103-disqus-privacy-policy
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Dotaki
Diese Webseite verwendet Dotaki. Dabei handelt es sich um ein Marketing-Tool der Zenweshare SAS - 9 rue de la Petite Pierre - 75011 Paris, Frankreich .
Um die kommerzielle Leistung der Webseite zu verbessern, wählt Dotaki für jeden Nutzer der Webseite eine passende Benutzeroberfläche (beispielsweise Texte, Bilder, Schaltflächen, Informationen und Funktionen) aus. Zu diesem Zweck analysiert Dotaki während der ersten 30 Sekunden Ihres Besuches der Webseite Mausbewegungen, Bildlauf, Bildschirmberührungen, Klicks, Gerätetyp und Setup sowie Browsertyp und Einstellungen.
Die Nutzung von Dotaki erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse an einer optisch ansprechenden und individuell-funktionalen Webseite. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse an einer optisch ansprechenden und individuell funktionalen Website, die Grundsätze gem. Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Frankreich ist Teil der Europäischen Union, in der laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Dotaki und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.dotaki.com/confidentiality-policy/.
eBay Partnerprogramm
Auf dieser Website nehmen wir am Partnerprogramm der eBay Inc., 2025 Hamilton Avenue, San Jose, CA 95125, USA. Im Rahmen des Partnerprogramms werden auf dieser Website Werbeanzeigen und Links zu verschiedenen Angeboten der Online-Handelsplattform eBay angezeigt. Wenn Sie über diese eine Bestellung bei eBay tätigen erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision. eBay setzt Cookies ein, um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können. Dadurch erlangt eBay Kenntnis u.a. davon, dass sie auf einen Partnerlink auf unserer Seite geklickt haben und kann Ihre eBay-Kaufaktivitäten nachverfolgen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenverarbeitung bei eBay erfolgt auch auf Servern in den USA. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standartvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standartvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Falls Sie ihre Einwilligung erteilt haben und in den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH rechtmäßig. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei eBay finden Sie unter: https://partnernetwork.ebay.de/page/network-agreement#privacy-policy
Weitere Informationen zu den Standartvertragsklauseln finden Sie unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
eKomi
Diese Website verwendet den Bewertungsdienst der eKomi Holding GmbH, Zimmerstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland. eKomi ermöglicht es Kunden, Bewertungen abzugeben und die Bewertungen anderer Kunden einzusehen. Dazu wird ein Widget von eKomi mittels Javascript auf unserer Website eingebunden über das die Kundenbewertungen in einer kumulierten Gesamtnote angezeigt werden. Durch die Einbindung des ekomi-Widget werden Daten an eKomi übertragen, gespeichert und verarbeitet. Dazu zählen u.a. Ihre IP-Adresse und andere Zugriffsdaten wie Browsertyp, Betriebssystem, und der Zeitpunkt des Aufrufs. Sie können diese Datenübertragung verhindern, indem Sie Javascript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einen Javascript-Blocker installieren. In diesem Fall sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website für Sie nutzbar.
Die Nutzung von eKomi erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses. Dies liegt in der Bereitstellung eines Bewertungssystems und der Sicherstellung von dessen Sicherheit und Integrität. Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, ist diese gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung eines Bewertungssystems und der Sicherstellung von dessen Sicherheit und Integrität. Die Grundsätze des Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weiter Informationen zum Datenschutz von eKomi erhalten Sie unter: https://www.ekomi.de/de/datenschutz/?tid=331691578411
Emetriq
Diese Webseite verwendet den Targeting- und Online-Marketing-Dienst der emetriq GmbH, Vorsetzen 35, 20459 Hamburg, Deutschland. Emertriq erhebt Daten über Ihren Browser (Betriebssystem, Gerätehersteller etc.), Ihr Surfveralten auf Partnerwebseiten und gegebenenfalls Kundendaten. Die erhobenen Daten werden schon im Browser des Nutzers pseudonymisiert und im Anschluss an einen Datenpool übertragen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass Werbetreibende Ihnen interessengerechte Werbung anzeigen können. Über gesetzte Cookies kann emetriq Sie wiedererkennen und so für die Schaltung passender Werbeanzeigen sorgen, indem mittels Analysen und statistischer Hochrechnungen Zielgruppensegmente gebildet werden. Weiterhin verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von emetriq ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verwendung des Dienstes widersprechen unter: https://www.emetriq.com/opt-out/
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch emetriq finden Sie unter: https://www.emetriq.com/datenschutz/
etracker
Diese Webseite verwendet den Webanalyse-Tracking-Dienst etracker Analytics der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Etracker Analytics ist ein Analyse-Dienst, der die Leistung der Webseite und Online-Kampagnen messen kann, in dem er Daten insbesondere über Zahl und Aufenthaltsdauer der Webseiten-Nutzer sammelt und das Besucherverhalten auf der Webseite auswertet.
Etracker arbeitet mittels einer Pixel-Technologie und erfordert daher die Einbindung eines JavaScript-Codes in die Webseite. Die IP-Adresse wird bei der Speicherung verkürzt. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert, bis der Kundenvertrag ausläuft und kurz nach Beendigung des Vertrages endgültig gelöscht. Eine Verwendung für andere Zwecke oder eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://www.etracker.com/datenschutz/.
Weitere Informationen zum Datenschutz von etracker finden Sie unter: https://www.etracker.com/datenschutz/
Ezoic
Diese Webseite verwendet den Web-Dienst EZOIC der EZOIC Inc., 6023 Innovation Way, Carlsbad, CA 92009, USA („Ezoic“). Für den europäischen Raum verantwortlich ist die EZOIC Ltd, Northern Design Centre, Abbott’s Hill, Gateshead, NE8 3DF, Vereinigtes Königreich. Ezoic dient der Einbindung von Werbeanzeigen in die Webseite.
Ezoic setzt Cookies auf Ihrem Endgerät und nutzt sog. Web Beacons, um Informationen über die Nutzung der Webseite - insbesondere die IP-Adresse, Browsertyp-Informationen, Anzahl der Klicks, aufgerufene Seiten und Zeit der Anfrage - zu erheben. Diese Informationen werden die Ezoic-Server in den USA und im Vereinigten Königreich übertragen und gespeichert. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standartvertragsklauseln, die von der EU-Kommission bereitgestellt werden.
Für das Vereinigte Königreich besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Ezoic ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzungsverhaltens und der Optimierung des Werbeangebots besteht.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten auch in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW oder dem Vereinigten Königreich (UK) wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Ezoic finden Sie unter: https://www.ezoic.com/de-lang/privacy-policy/
Facebook Custom Audience
Diese Webseite verwendet den sog. „Facebook Custom Audience“-Dienst der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Im europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zuständig. Es handelt sich dabei um eine Targeting-Option für Werbeanzeigen, die es ermöglicht, eine Zielgruppe aus Facebook-Nutzern aufzubauen.
Zu diesem Zweck werden Daten von Kunden oder Besuchern der Webseite von Facebook mit seinen Datenbanken abgeglichen und so ermittelt, ob die Kunden der Plattform auch über einen Facebook-Account verfügen. Ist dies der Fall, schaltet Facebook entsprechende Werbeanzeigen.
Zu diesem Zweck baut Ihr Browser automatisch eine Verbindung mit den Facebook-Servern auf, wodurch Facebook von dem Aufruf der Webseite bzw. dem Anklicken einer Anzeige Kenntnis erlangt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Meta Platforms Inc. (ehem. Facebook) verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023)
Es besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale erfasst und speichert. Wenn Sie zudem bei Facebook registriert sind, kann Facebook dies Ihrem Account zuordnen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Custom Audience ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook und zur Datenerhebung finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.phpy und http://www.facebook.com/help/186325668085084.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Facebook Feed
Diese Webseite hat einen Live-Facebook-Feed implementiert, sodass auf dieser Webseite in dem sozialen Netzwerk Facebook abgesetzte Posts wiedergegeben werden. Dabei wird verwiesen auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Im europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zuständig.
Facebook verarbeitet die bei der Nutzung der Webseite erhobenen Daten und überträgt diese an Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA. Gespeichert werden insbesondere die IP-Adresse des Webseiten-Nutzers, Angaben zu dem genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID) sowie Informationen über aufgerufene Webseiten. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Meta Platforms Inc. (ehem. Facebook) verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023)
Es besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale erfasst und speichert. Wenn Sie zudem bei Facebook registriert sind, kann Facebook dies Ihrem Account zuordnen. So kann individuell interessengerechte Werbung geschaltet werden.
Die Nutzung von Facebook erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen unter Einbeziehung sozialer Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook und zur Datenerhebung finden Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 und http://www.facebook.com/help/186325668085084.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de .
Facebook Pixel
Diese Webseite verwendet den sog. „Facebook-Pixel“-Dienst der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Im europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zuständig. Dies ermöglicht es, Nutzern der Webseite bei dem Besuch des sozialen Netzwerks Facebook oder anderen Webseiten, die sich dieses Verfahrens bedienen, individualisiert-interessenbezogene Werbeanzeigen, sog. Facebook-Ads, anzuzeigen. Zu diesem Zweck baut Ihr Browser automatisch eine Verbindung mit den Facebook-Servern auf, wodurch Facebook von dem Aufruf der Webseite bzw. dem Anklicken einer Anzeige Kenntnis erlangt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Meta Platforms Inc. (ehem. Facebook) verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auchin den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Es besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale erfasst und speichert. Einzelheiten können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook und zur Datenerhebung finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/help/186325668085084.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Font Awesome
Diese Webseite verwendet den Webschriftarten-Dienst Font Awesome von Fonticons Inc., deren Sitz sich in 307 S Main St, Ste 202, Bentonville, AR-72712, USA („Fonticons“) befindet und zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons. Beim Aufruf dieser Webseite stellt Ihr Browser dazu eine Verbindung mit den Fonticons-Servern in den USA her. Dadurch erlangt Fonticon Kenntnis davon, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde und erhebt sonstige Nutzungsdaten wie den Zugriffszeitpunkt und den verwendeten Browser. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der möglichst einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung der Webseite. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der möglichst einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung des Services, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Sollte der Browser des Nutzers Web-Schriftarten blockieren, wird automatisch eine Standardschrift verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Fonticons finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Freshdesk
Zur Bearbeitung von Kundenanfragen nutzen wir das E-Mail-Ticketingsystem Freshdesk der Freshworks Inc., 2950 Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA.
Wenn Sie über unsere Webseite Kontaktanfragen per E-Mail stellen, werden diese Anfragen in unserem Ticketsystem gespeichert und strukturiert, um eine chronologische Bearbeitung zu ermöglichen und die Qualität des Kundenservice zu verbessern. Durch die individuell vergebene Ticket-Nummer haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Bearbeitung Ihrer Anfrage einzusehen. Für die Organisation und Bearbeitung von Anfragen werden personenbezogene Daten erhoben. Zumindest Name und E-Mail-Adresse werden erfasst, an den Dienstanbieter übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet.
Die Datenverarbeitung durch Freshdesk findet u.a. auch in den USA statt. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standartvertragsklauseln der EU-Kommission.
Freshdesk bietet an, einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zu schließen. Sie können den AVV hier einsehen: https://www.freshworks.com/data-processing-addendum/ . Dieser AVV gewährleistet, dass Freshdesk die Datenverarbeitung gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO durchführt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Vertragserfüllung oder Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgt sowie unserer berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unseres Kundenservices gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standartvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb dieAnforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Falls Sie ihre Einwilligung erteilt haben und in den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH rechtmäßig.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Bereitstellung und Verbesserungen eines effektiven Kundenservices, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Freshdesk finden Sie unter: https://www.freshworks.com/privacy/
Weitere Informationen zu den Standartvertragsklauseln finden Sie unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Genesys
Diese Webseite nutzt einen Live-Chat der Genesys Inc., 1302 El Camino Real, Suite 300, Menlo Park, CA-94025, USA („Genesys“). Für den europäischen Raum ist die Genesys Cloud Services Germany GmbH c/o Mindspace, Herzogspitalstraße 24, 80331 München, zuständig.
Hierzu wird ein Chat-Bot – also ein Programm, das einen online geführten Dialog simulieren kann – eingesetzt, der bei Fragen zu operativen Themen behilflich sein kann. Als Alternative besteht die Möglichkeit, den Live-Chat als Kontaktformular zu benutzen und anstelle des Programms mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin unseres Unternehmens zu kommunizieren. Die Daten, die Sie bei Nutzung der Chatfunktion angeben, werden durch Genesis verarbeitet. Genesys setzt Cookies auf Ihrem Endgerät, wenn Sie die Chat-Funktion nutzen. Weitere Informationen hierzu können Sie dem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Genesys ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung der Bearbeitung Ihrer Anfrage dient. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und zum Datenschutz durch Genesys finden Sie unter: https://help.mypurecloud.com/articles/genesys-cloud-privacy-policy/ und https://www.genesys.com/company/legal/privacy-policy.
Google Analytics
Diese Website verwendet den Webanalyse-Dienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website Nutzung. Dazu werden Cookies eingesetzt, über die Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse erfasst werden. Weiter Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt auch auf Servern in den USA.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die gesammelten Informationen werden von Google zur Auswertung der Webseiten-Nutzung, zur Erstellung diesbezüglicher Berichte und zur Erbringung weiterer mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber verwendet. Entsprechend den Einstellungen von Google Analytics werden die Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA und nach Irland außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://www.google.com/intl/de/about/datacenters/locations/. Falls der Anbieter des Dienstes keine vollständige Liste von Drittstaaten, in die ein Datenexport stattfindet, angibt, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Wir empfehlen Ihnen direkt beim Anbieter des Dienstes, z.B. per E-Mail, die Standorte zu erfragen.
Das Setzen von Cookies für Google Analytics kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Webseite beeinträchtigt werden können. Die Erfassung von Daten durch Google kann weiterhin durch die Installation des folgenden Browser-Plug-Ins: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. eingeschränkt oder verhindert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Google Ads (AdWords)
Diese Webseite verwendet den Werbedienst Google Ads (vormals Google AdWords), also die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Dienst ermöglicht es, zielgerichtet interessenbezogene Werbeanzeigen zu schalten. Dazu werden von Google Cookies eingesetzt, über die Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse, besuchte Webseiten und der Zugriffszeitpunkt erfasst werden. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt auf Servern in den USA, die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Setzung der Analytics-Cookies kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website beeinträchtigt werden können.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, istdie Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google und zur Verwendung der Conversion-Daten sowie den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen des Werbeanalyse-Tools Google Ads Remarketing, einen Dienst der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads Remarketing ermöglicht es, den Nutzern dieser Website im Anschluss an ihren Besuch interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen lassen zu können (sog. Remarketing bzw. Retargeting).
Wenn Sie einen Google-Account haben, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google und den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, welcher die Einbindung von Werbung auf Webseiten ermöglicht. Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dabei werden Cookies und Web-Beacons eingesetzt, über die Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse, die besuchten Webseiten, der dazu verwendete Browsertyp und der Zugriffszeitpunkt erfasst. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookies-Consent-Management entnehmen. Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt auf Servern in den USA, die Datenübertragung in die USA basiert auf den von der EU-Kommission bereit gestellten Standardvertragsklauseln.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Verbesserung des Webseitenangebots und der zielgerichteten Werbung. Personalisierte Werbung kann außerdem auf der folgenden Seite deaktiviert werden: https://adssettings.google.com/anonymous.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google und den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Google Floodlight
Diese Webseite verwendet den Dienst „Google Floodlight“ der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei Floodlight handelt es sich um ein sogenanntes Conversion-Tracking-System zugunsten der Google Markteting Platform. Mittels sogenannter Tags (Codeschnipsel) werden Aktivitäten auf Ihrer Webseite erfasst. Mittels Setzung von Cookies (kleinen Textdateien) erfasst Floodlight wiederholte Besuche von einem bestimmten Browser, weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Dabei wird die IP-Adresse wie auch möglicherweise Kontakt- und Standortdaten, welche an die Google-Server, auch in den USA, weitergeleitet werden können, erfasst. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln. Die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen werden vor der Speicherung von Google gekürzt.
Google verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Floodlight ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in Form der Verbesserung dieses Webseitenangebots, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Google Fonts
Diese Webseite verwendet Google Fonts (vormals Google Web Fonts) der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis von über 800 Schriftarten, die Google zur freien Verfügung bereitstellt und die bereits automatisch für das Web optimiert sind. Dies ermöglicht es, auf dieser Webseite Schriftarten zu nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochladen zu müssen.
Beim Aufruf dieser Website werden dazu die zur Verwendung der Schriftarten erforderlichen Daten wie Ihre IP-Adresse, die angeforderte URL sowie der von Ihnen verwendete Browsertyp und das Betriebssystem an einen Server von Google übermittelt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestelltenStandardvertragsklauseln.
Google verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter ttps://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der möglichst einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung des Services. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google und den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/ und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Google Maps
Diese Webseite verwendet den interaktiven (Land-)Karten-Dienst Google Maps der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Verwendung dient dazu, geographische Daten visuell darzustellen und so dem Ihnen den Standort anzuzeigen und eine mögliche Anfahrt zu erleichtern.
Beim Aufrufen der Webseite, bzw. derjenigen Unterseite, in welche die von Google Maps dargestellte Karte eingebunden ist, werden Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Standortdaten an einen Server von Google übermittelt. Die Datenverarbeitung durch Google kann dabei auch in den USA erfolgen, die damit verbundene Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln. Es besteht die Möglichkeit, eine künftige Übermittlung zu verhindern, indem der Webdienst von Google Maps vollständig deaktiviert wird. Hierzu muss die Anwendung JavaScript im Browser des Nutzers ausgeschaltet werden. Dies hat zur Folge, dass Google Maps und die darauf basierende Kartenanzeige nicht genutzt werden kann.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Webseiten und gegebenenfalls der Marktforschung. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Webseiten und gegebenenfalls der Marktforschung, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google, den Nutzungsbedingungen sowie Google Maps finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html und https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Google reCaptcha
Diese Webseite verwendet den Dienst Google reCaptcha der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mittels reCaptcha kann überprüft werden, ob auf der Webseite erfolgte Dateneingaben, beispielsweise bei dem Ausfüllen eines Kontaktformulars, tatsächlich durch einen Menschen und nicht durch ein automatisiertes Programm erfolgt sind. Zu diesem Zweck wird das Verhalten des Webseite-Nutzers anhand verschiedener Merkmale von reCaptcha analysiert und die gefundenen Informationen, insbesondere IP-Adresse und Verweildauer, untersucht. Dieser Vorgang beginnt automatisch bei Betreten der Webseite durch den Nutzer. Die im Zuge der Analyse erfassten Daten werden an einen Server von Google in den USA übermittelt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Google verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Schutz des Webangebots vor missbräuchlicher automatisierter Verwendung oder Ausspähung und Spam.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Schutz des Webangebots vor missbräuchlicher automatisierter Verwendung oder Ausspähung und Spam, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google sowie reCaptcha und den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager (GTM) der Google LLC , 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mithilfe dieses Tools können Tracking- und Statistik-Tools in diese Website eingebunden werden. Wir setzten den GTM zur Verwaltung dieser Tools und deren Funktionalitätsförderung ein. Informationen über die eingesetzten Tools können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Durch den GTM wird Ihre IP-Adresse erfasst und an einen Google Server in den USA übermittelt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Google verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://policies.google.com/terms?hl=de und https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428?sjid=13584468370793880942-EU
Gravatar
Diese Webseite verwendet Gravatar, einen Dienst der Firma Automattic Inc. (60 29th Street Nr. 343, San Francisco, CA 94110, USA). Bei Gravatar können sich Nutzer anmelden und ihre E-Mail-Adresse nebst einem Profilbild hinterlegen. Dieses weltweit verfügbare Benutzerbild (sog. Globally Recognized Avatar) kann neben Kommentaren oder Beiträgen dargestellt werden, die diese Nutzer in anderen Online-Medien (bspw. Blogs) verfassen. Zu diesem Zweck erfasst Gravatar insbesondere die IP-Adresse des Nutzers und leitet diese an seine Server weiter. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Automattic Inc. verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Die Datenübertragung kann verhindert werden, indem Kommentare ausschließlich mittels einer nicht bei Gravatar registrierten E-Mail-Adresse verfasst werden. Alternativ können Sie das Häkchen des Kontrollfeldes „Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen“ entfernen, wodurch ebenfalls kein Datenaustausch mit den Gravatar-Servern stattfindet. Die Datenübertragung kann vollständig verhindert werden, indem die Kommentarfunktion nicht verwendet wird.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Nutzerfreundlichkeit der Webseite dergestalt, dass interessierten Nutzern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Kommentare mit einem Profilbild zu personalisieren. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite sowie Nutzerfreundlichkeit der Webseite dergestalt, dass interessierten Nutzern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Kommentare mit einem Profilbild zu personalisieren, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Gravatar und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Happyfox
Zur Verbesserung unseres Kundensupports nutzen wir auf unserer Webseite das Kommunikationstool HappyFox der HappyFox Inc., 530 Technology Drive, STE 100 Irvine , California 92618, USA, ein.
HappyFox stellt eine zentrale Plattform und eine Chatfunktion zur Bearbeitung von Kundenanfragen zur Verfügung. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage wird diese an HappyFox übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Die Datenverarbeitung durch HappyFox findet u.a. auch in den USA statt.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf dem EU-US Data Privacy Framework vom 10.07.2023. Darin verpflichtet sich HappyFox, bestimmte Datenschutzpflichten einzuhalten, so dass für die Datenverarbeitung in den USA ein mit der Verarbeitung in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Vertragserfüllung oder Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgt sowie unserer berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unseres Kundenservices gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Das EU-US Date Privacy Framework finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standartvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Falls Sie ihre Einwilligung erteilt haben und in den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH rechtmäßig.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Bereitstellung und Verbesserungen eines effektiven Kundenservices, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weiter Informationen zum Datenschutz von HappyFox finden Sie unter: https://www.happyfox.com/privacy-policy/
Das EU-US Privacy Framework zu Happyfox finden Sie ebenfalls unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000PCp7AAG&status=Active/a>
Weitere Informationen zu den Standartvertragsklauseln finden Sie unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Hotjar
Diese Webseite verwendet den Analyse-Dienst Hotjar der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road Paceville St Julian's STJ 3141 Malta.
Hotjar verwendet Cookies und vergleichbare Informationen, um Daten über Ihr Nutzungsverhalten und die Endgeräte der Nutzer zu erheben. Insbesondere wird die IP-Adresse und sonstige Nutzungsdaten während der Webseiten-Nutzung erfasst. Für weitere Informationen verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Hotjar ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung der Webseite und der geschalteten Werbeangebote besteht. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Malta oder anderen Ländern der Europäischen Union/des EWR wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Sie können die Datenerfassung durch Hotjar unterbinden, indem Sie unter dem folgenden Link den auf Ihren Browser angepassten Guide befolgen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Weitere Informationen zum Datenschutz und Datenerhebung durch Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy/ bzw. https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/
Hubspot
Diese Webseite verwendet Dienste des US-amerikanischen Software-Herstellers Hubspot; Hubspot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA-02141, USA.
Bei Hubspot handelt es sich um eine Serviceplattform, die es uns ermöglicht, Kundendaten zu verwalten und verschiedene Aspekte des Online-Marketings abzudecken, insbesondere die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dadurch können wir unsere Webseite optimieren. Zu diesem Zweck werden Cookies und sog. „web-beacons“ genutzt, wobei personenbezogene Daten wie u. a. die IP-Adresse, der Standort, der Browsertyp, die Sitzungsdauer und die aufgerufenen Seiten erhoben werden. Weiter Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass durch Cookies erzeugte Informationen auch auf US-amerikanische Server übertragen und dort gespeichert werden. Die Datenübertragung erfolgt unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
HubSpot Inc. verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TN8pAAG&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Hubspot ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz innerhalb der EU wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Hubspot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
INFOnline
Diese Webseite verwendet ein Messverfahren der INFOnline der INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, 53119 Bonn (“INFOnline“), um statistische Kennwerte über die Webseitennutzung zu erlangen.
INFOnline erfasst Ihre IP-Adresse sowie Ihren Aufenthaltsort und setzt einen zufällig erzeugten Client Identifier (Cookie oder automatisch mit Browser-Informationen erstellte Signatur) ein. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von INFOnline ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der Analyse der Nutzung unseres Angebots besteht. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch INFOnline finden Sie unter: https://www.infonline.de/datenschutz/
Auf dieser Webseite werden externe Inhalte von Instagram, Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA-94025, USA („Facebook“). Im europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zuständig. In diesem Fall führt der Besuch dieser Webseite dazu, dass Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Instagram herstellt, wodurch Meta mitgeteilt wird, welche Seiten Sie besuchen. Instagram verwendet die zur Verfügung stehenden Daten, um Produkte bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren (z.B. im Instagram Feed) und dem Nutzer auch außerhalb der Plattform Vorschläge zu machen.
Darin inbegriffen sind unter anderem Bilder, Videos oder Schaltflächen, mit denen die Nutzer der Webseite Inhalte mit Instagram teilen können. Es besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Ltd. für Anzeigen von Inhalten und Werbung, die den Interessen der Nutzer dienen, für Zustellung transaktionsbezogener und kommerzieller Benachrichtigungen und für die Optimierung der Anzeigenschaltung und Personalisierung von Inhalten und Funktionen
Facebook erklärt sich hierbei zur Erfüllung der Betroffenenrechte verantwortlich. Hierfür wurde mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung gemäß den Anforderungen geschlossen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Meta verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook Dienste. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Instagram, zur Datenerhebung und zu speziellen Anforderungen vom Facebook finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com , https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing , https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de .
IntelliAD
Diese Webseite verwendet den Webanalysedienst intelliAD der emarketing AG, Langsberger Str. 110, 80339 München, Deutschland („intelliAD“).
Dies dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung dieser Webseite. Zu diesem Zweck werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dadurch werden Nutzerdaten erfasst, für weitere Informationen verweisen wir auf unserer Cookie-Consent-Management.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Sie können die Datenerfassung durch IntelliAD unterbinden, indem Sie den folgenden Link bestätigen : https://login.intelliad.com/optout.php
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerfassung durch IntelliAD finden Sie unter: https://www.intelliad.de/datenschutzerklaerung/
Jetpack
Diese Website nutzt den Analysedienst Jetpack der Automattic Inc., 60 29th Street Nr. 343, San Francisco, CA 94110, USA.
Beim Besuch der Website werden von Jetpack personenbezogene Daten verarbeitet. Diese verarbeiteten Datenkategorien beinhalten technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite, Browser-Informationen), Daten zur Nutzung der Website sowie die Aufzeichnung von Klicks auf einzelne Elemente. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung liegt in der Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, der Analyse des Nutzungsverhaltens und der Optimierung von Inhalten. Für die Auswertung der Daten werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die dabei erfassten Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Browsers so anzupassen, dass Sie über das Setzen von Cookies benachrichtigt werden. Sie können Cookies entweder für bestimmte Fälle erlauben, generell ablehnen oder automatisch beim Schließen des Browsers löschen lassen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionsfähigkeit unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, wenn Sie Cookies deaktivieren. Wenn Sie der zukünftigen Datenerhebung und -nutzung widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser zu setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/
Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Automattic Inc. verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Automattic Inc. und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Kameleoon
Diese Webseite verwendet den Webanalysedienst Kameleoon der Kameleoon SAS, 12 Rue de la Chaussée d'Antin, 75009 Paris, Frankreich. Der Dienst gebraucht Cookies und den Local Storage des Browsers, um diese mit einer pseudonymisierten ID zu verknüpfen. So können Analysen durchgeführt und ausgewertet werden, wie häufig einzelne Nutzersegmente der Webseite besucht und welche Landing-Pages aufgerufen werden. Für weitere Informationen verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management. Die Kameleoon-Server befinden sich ausschließlich in Europa, sodass ausgeschlossen werden kann, dass erhobene Daten die EU verlassen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Kameleoon ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem Interesse an einer optisch ansprechenden und individuell-funktionalen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und anderen Ländern der Europäischen Union wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Kameleoon finden Sie unter: https://www.kameleoon.com/de/compliance/dsgvo und https://www.kameleoon.com/de/datenschutz
Kundentests.com
Diese Website nutzt die Bewertungsplattform kundenstests.com. Dienstanbieter ist die ONMA Online Marketing GmbH, Kurt-Schumacher-Str. 25, 30159 Hannover. Mit Hilfe von Kundentests.com können wir Kundenbewertungen auf unserer Website einbinden. Die Einbindung von erfolgt über ein Javaskript. Dadurch kann es zu einer Datenübertragung an einen Server des Dienstanbieters kommen. Sie können diese Datenübertragung verhindern, indem Sie einen Javascript-Blocker installieren oder Javascript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website für Sie nutzbar.
Die Nutzung von kundestests.com erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses. Dies liegt in der Darstellung der Bewertungen durch Kunden. Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, ist diese gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt in der Darstellung der Bewertungen durch unsere Kunden. Die Grundsätze des Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weiter Informationen zum Datenschutz von kundentests.com finden Sie unter: https://kundentests.com/datenschutz/
Kununu
Diese Website verwendet die Bewertungsplattform kununu der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Beim Besuch unserer Webseiten wird über das kununu-Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server hergestellt. Dadurch erhält XING die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Die Nutzung von kununu erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch kununu und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Wir verwenden auf dieser Website Plug-ins des Social Media Netzwerk LinkedIn der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. In der EU und der Schweiz verantwortlich ist LinkedIn Ireland Unlimited Corporation, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Die Plug-Ins ermöglichen uns, Inhalte von LinkedIn auf unserer Website einzubinden. Sie können über die Plug-Ins außerdem Funktionen von LinkedIn wahrnehmen, wie beispielsweise das Teilen von Inhalten. Wenn Sie auf ein Plug-In klicken, um eine Funktion wahrzunehmen, stellt Ihr Gerät automatisch eine Verbindung zu einem Server von LinkedIn her. Dadurch werden dazu erforderliche Daten wie Ihre IP-Adresse, den Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserversion von LinkedIn erhoben.
LinkedIn verwendet außerdem Cookies, um weitere Daten zu erheben. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standartvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der ansprechenden Gestaltung unserer Website. Falls Sie eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO für die Einbindung von Social-Media-Plug-Ins erteilt haben, ist diese Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standartvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Falls Sie ihre Einwilligung erteilt haben und in den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH rechtmäßig. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der ansprechenden Gestaltung unserer Website, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn erhalten Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Weitere Informationen zu den Standartvertragsklauseln finden Sie unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Mailchimp
Für den Versand des Newsletters verwenden wir den Versanddienstleister Mailchimp der The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Es werden die E-Mail-Adresse sowie der Name des Newsletter-Empfängers an Mailchimp weitergegeben auf den Mailchimp-Servern in den USA gespeichert. Außerdem sammelt und speichert Mailchimp mittels Cookies und vergleichbarer Technologien Informationen über Ihr Endgerät wie insbesondere die IP-Adresse, Betriebssystem, Browser-ID und die zum Lesen der E-Mails verwendeten Anwendung. Des Weiteren werden Nutzungsinformationen wie der Zeitpunkt der Öffnung der Mail und das Klicken weiterführender Links gesammelt. Weiterer Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenübertragung in die USA erfolgt unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Intuit (The Rocket Science Group, Mailchimp) verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TXVKAA4&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mailchimp ist Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie mit Abschluss des Newsletter-Abonnements erteilen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Mailchimp finden Sie unter: https://www.intuit.com/privacy/statement/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Matomo(Cloud)
Diese Webseite verwendet dem Webanalyse-Dienst Matomo (ehemals Piwik) der InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington Neuseeland („Matomo“).
Von Matomo werden Cookies eingesetzt und dadurch Nutzerdaten, wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und die Sitzungsdauer erfasst. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Datenverarbeitung durch Matomo erfolgt auf Servern in Neuseeland. Die gesammelten Informationen werden von Matomo zur Auswertung der Webseiten-Nutzung verwendet, indem die Software Statistiken u. a. bezüglich benutzter Suchmaschinen, Suchbegriffen, Browsern etc. erstellt. Falls Personendaten in Drittländer übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Datenübermittlung nach Neuseeland erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO der Europäischen Kommission. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
In Neuseeland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH für personenbezogene Daten aus der Schweiz gewährleistet.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/ .Falls der Anbieter des Dienstes keine vollständige Liste von Drittstaaten, in die ein Datenexport stattfindet, angibt, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Wir empfehlen Ihnen direkt beim Anbieter des Dienstes, z.B. per E-Mail, die Standorte zu erfragen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Matomo On-Premise
Diese Webseite verwendet dem Webanalyse-Dienst MatomoOn-Premise der InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington Neuseeland („Matomo“).
Von Matomo werden Cookies eingesetzt und dadurch Nutzerdaten, wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und die Sitzungsdauer erfasst. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt. Wir verwenden Matomo zur Webanalyse und Reichweitenmessung.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt in der Verbesserung dieses Webseitenangebots.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse der Verbesserung dieses Websiteangebotes, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Die Setzung der Analytics-Cookies kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website beeinträchtigt werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
MonsterInsights
Diese Website verwendet das „Google Analytics Plugin for WordPress“ des Unternehmens MonsterInsights LCC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
MonsterInsights verwendet die Google Analytics Reporting API, um Daten über das Verhalten der Besucher auf Ihrer Webseite zu erfassen. Diese gesammelten Daten werden ausgewertet und anschließend in Form von Tabellen, Grafiken und Diagrammen direkt in Ihrem WordPress-Dashboard dargestellt. Das Plugin funktioniert, indem es einen Google-Analytics-Trackingcode in Ihre WordPress-Seite einbettet. Es bietet verschiedene Funktionen wie Seitenanalysen, Statistiken und die Verfolgung von Werbeanzeigen.
MonsterInsights speichert die erfassten Daten nicht selbst, sondern leitet sie an Google Analytics weiter. Die Datenspeicherung findet auf den Google-Servern statt. Die genauen Standorte der Rechenzentren von Google können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de Standardmäßig werden die Daten bei Google für 26 Monate aufbewahrt.
Falls Personendaten in Drittländer übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA und nach Irland außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://www.google.com/intl/de/about/datacenters/locations/. Falls der Anbieter des Dienstes keine vollständige Liste von Drittstaaten, in die ein Datenexport stattfindet, angibt, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Wir empfehlen Ihnen direkt beim Anbieter des Dienstes, z.B. per E-Mail, die Standorte zu erfragen.
Das Setzen von Cookies für Google Analytics kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Webseite beeinträchtigt werden können. Die Erfassung von Daten durch Google kann weiterhin durch die Installation des folgenden Browser-Plug-Ins: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.eingeschränkt oder verhindert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch MonsterInsights und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.monsterinsights.com/privacy-policy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
MyFonts
Diese Webseite verwendet MyFonts der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA. Dabei handelt es sich um einen Anbieter von Schriftarten. MyFonts ermöglicht es, auf dieser Webseite Schriftarten zu verwenden, ohne dass diese auf dem eigenen Server hochgeladen werden müssen. Hierbei werden keine Cookies auf Ihrem Computer platziert. Anfragen an MyFonts werden auf deren Servern gespeichert, um die Popularität der Schriftarten anhand von Nutzungszahlen zu ermitteln. Bei jeder Anfrage an MyFonts werden automatisch Informationen wie die IP-Adresse und der Browser an die Server übertragen, auch in den USA, wobei die IP-Adresse gekürzt wird, sodass eine Identifizierung des Nutzers nicht möglich ist.
Alternativ ist es möglich die Übertragung von Nutzerdaten in die USA über MyFonts zu vermeiden, dies erfordert die Integration der Schriftarten auf einem eigenen Server. Dazu wird ein vorbereitetes Paket mit sogenannten Webfonts in verschiedenen Formaten benötigt. Diese Webfonts können individuell über den Webfonts Kit Builder angepasst werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der möglichst einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung des Services. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch MyFonts und den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://www.myfonts.com/a/font/legal/website-use-privacy-policy
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
OpenStreetMaps
Diese Webseite verwendet den interaktiven (Land-)Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ („OSM“) der Firma OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom . Dies dient dazu, geographische Daten visuell darzustellen und Ihnen so einen Standort anzuzeigen und eine mögliche Anfahrt zu erleichtern.
Beim Aufrufen der Webseite, bzw. derjenigen Unterseite, in welche die von OSM dargestellte Karte eingebunden ist, werden Informationen über die Nutzung der Webseite – insbesondere auch die IP-Adresse sowie Browserinformationen – an einen Server OSM, übermittelt und dort erfasst.
Die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 DSGVO der EU-Kommission.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung von Webseiten und gegebenenfalls der Marktforschung. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung von Webseiten, die Grundsätze gem. Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz im Vereinigten Königreich wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch OSM und den Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Outbrain/Outbrain Pixel
Diese Webseite verwendet das Conversion-Tracking-Tool „Outbrain“ der Outbrain Inc,, 111 West 19th Street, 3rd Floor, New York, NY 10011, USA. Sobald ein Nutzer Kontakt zu einer von Outbrain geschalteten Anzeige hat, wird ein Conversion-Tracking-Pixel gesetzt, welches es ermöglicht, die von Outbrain geschalteten Werbeanzeigen auf Grundlage Ihrer bislang gesehenen Inhalte zu definieren. Outbrain steuert diese Inhalte automatisch. Zu diesem Zweck erhebt Outbrain Informationen insbesondere zur Geräte-Quelle und dem Browser-Typ sowie eine anonymisierte IP-Adresse. Personenbezogene Daten, anhand derer der Nutzer persönlich identifiziert werden könnte, werden nicht erfasst. Für die Anzeige interessengerechter Inhalte setzt Outbrain Cookies, um Benutzerinteraktionen wie beispielsweise Seitenaufrufe und Klicks mit einem mittels sog. Universally Unique Identifier (UUID) erstellten Benutzerprofil verknüpfen zu können. Weiterhin verweisen wir auf unser Cookie-Constent-Management. Die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 DSGVO der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Outbrain ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung von Webseiten, die Grundsätze gem. Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Outbrain finden Sie unter: https://www.outbrain.com/privacy/ bzw. https://www.outbrain.com/privacy/de/
Pingdesk
Diese Website benutzt das Online-Portal pingdesk der Passioncode GmbH, Hopfenstraße 15, 85368 Moosburg.
Pingdesk stellt ein Online-Portal zur Verfügung, auf dem Kunden Anfragen stellen, Feedback geben und Probleme melden können. Das System erkennt dabei Themen mit gleichem Inhalt, um Duplikate zu vermeiden und einen schnelleren und effizienteren Service zu ermöglichen. Der Websitebetreiber kann über pingdesk Wissensdatenbanken anlegen um den Nutzern Informationen und andere Dateien zur Verfügung stellen und Anfragen beantworten. Bei Inanspruchnahme des Dienstes verarbeitet pingdesk Nutzerdaten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme des Dienstes zu gewährleisten. Die Datenübertragung an pingdesk findet ausschließlich verschlüsselt statt und die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf in Deutschland gehosteten Servern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung oder Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie unserer berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unseres Kundenservices gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Bereitstellung eines effektiven Kundenservices, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz von pingdesk finden Sie unter: https://pingdesk.de/datenschutz.html
Diese Webseite verwendet den Conversion-Tracking-Dienst des sozialen Netzwerks Pinterest der Pinterest Inc., 651 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA. Für den europäischen Raum zuständig ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Dies ermöglicht es, den Nutzern der Webseite auch auf Pinterest Werbung und Angebote anzeigen zu können, sofern der jeweilige Nutzer auch Mitglied des Pinterest-Netzwerks ist. Zu diesem Zweck ist auf der Webseite ein sogenanntes Conversion-Tracking-Pixel (ein kleiner Programmcode) eingebunden. Dieses teilt Pinterest bei Besuch der Webseite mit, dass die Webseite aufgerufen und welche Angebote angeschaut wurden. Pinterest kann den Besuch der Webseite Ihrem Pinterest-Account unmittelbar zuordnen, wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind. Die Zuordnung der Daten zu Ihrem Konto können Sie verhindern, indem Sie sich bei Pinterest ausloggen.
Da Pinterest ein weltweiter Dienst ist, werden die ermittelten Daten insbesondere auch in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Die Nutzung von Pinterest Pixel erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Podigee
Diese Webseite verwendet den Podcast-Hosting-Dienst „Podigee“ der Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Das bedeutet, dass Podcasts von Podigee geladen oder über Podigee übertragen werden.
Podigee erhebt und verarbeitet IP-Adressen sowie Geräteinformationen, um den Download bzw. die Wiedergabe der Podcasts zu ermöglichen und Statistiken wie insbesondere die Abrufzahlen zu ermitteln.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Podigee ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bereitstellung von Podcasts sowie der Analyse und Optimierung dieses Angebots besteht. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland oder anderen Ländern der Europäischen Union/des EWR wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Podigee finden Sie unter: https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz?pk_vid=9b565e21f200009f1666614790104c23
ProvenExpert
Diese Webseite verwendet den Dienst „Proven Expert“ der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland. Dies dient der Einbindung von Kundenbewertungen auf dieser Webseite, wodurch Sie als Kunde unsere Leistungen bewerten können. Nehmen Sie dir Möglichkeit zur Erstellung einer Bewertung wahr, erfasst Proven Expert Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus werden in einem Logfile Ihre IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und weitere technische Informationen sowie, sofern Sie solche getätigt haben, Ihre freiwilligen Angaben erfasst. Die Erhebung und Speicherung von Daten durch Proven Expert können Sie ohne weiteres vermeiden, indem Sie den Dienst nicht gebrauchen. Im Übrigen ist die Datenerhebung erforderlich, um die Authentizität einer Bewertung sicherzustellen und Missbrauch zu verhindern. Löschung der Daten erfolgt grundsätzlich, sobald deren Erhebung zu diesem Zweck nicht mehr erforderlich ist.
Die Nutzung von Proven Expert erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Wahrung der Sicherheit und Integrität unserer informationstechnischen Systeme. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Wahrung der Sicherheit und Integrität unserer informationstechnischen Systeme, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig. Die Einwilligung gilt mit der Hinterlassung eines Kommentars auf dieser Webseite als erteilt.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Proven Expert finden Sie unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
Shariff
Diese Website verwendet die datenschutzsicheren „Shariff“- Schaltflächen der Heise Medien GmbH & Co KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland. Shariff dient dazu, sämtlichen Datenverkehr von auf der Website unterstützten Social-Media-Integrationen erst nach aktiver Handlung des Webseitebesuchers freizuschalten. Durch diese Funktionalität wird die Privatsphäre zusätzlich geschützt. Herkömmliche Social-Media-Buttons übertragen personenbezogene Daten bei jedem Seitenaufruf (User-Tracking). Shariff fungiert als Schutzschicht und ermöglicht die Verbindung erst, wenn der Besucher auf den Share-Button klickt. Die Datenübertragung in Drittländer basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Die Nutzung von Shariff erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zwecks Optimierung des Onlineangebotes. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Heise Medien GmbH & Co. KG und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
Slimstat Analytics
Diese Website verwendet das WordPress Open-Source-Webanalyse-Plugin Slimstat Analytics, entwickelt von VeronaLabs, Tomiäe 5, 10145 Tallinn, Estland. Slimstat dient dazu statistische Informationen über den Website-Traffic einer WordPress-Seite zu sammeln und darzustellen. Mithilfe dieses Tools können Betreiber von Webseiten Daten über Seitenaufrufe, Besucherzahlen, Herkunft der Besucher, Benutzerinteraktionen und ähnliche Metriken verfolgen.
Slimstat nutzt Cookies, die zur Analyse der Website dienen und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die mittels dieser Cookies erzeugten Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite werden auf Servern in den USA abgelegt. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standartvertragsklauseln der EU-Kommission. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, nachdem die Daten verarbeitet wurden. Für weitere Informationen verweisen wir auf unser Cookie-Consent-Management.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Browsers so anzupassen, dass Sie über das Setzen von Cookies benachrichtigt werden. Sie können Cookies entweder für bestimmte Fälle erlauben, generell ablehnen oder automatisch beim Schließen des Browsers löschen lassen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionsfähigkeit unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, wenn Sie Cookies deaktivieren. Wenn Sie der zukünftigen Datenerhebung und -nutzung widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser zu setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Optimierung des Onlineangebotes.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://veronalabs.com/privacy-policy/
Snapchat
Diese Website verwendet das Soziale Netzwerk Snapchat der Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, CA 90405, USA. In Deutschland zuständig ist die Fieldfisher (Germany) LLP, Am Sandtorkai 68, 20457 Hamburg. Snapchat nutzt die erhobenen Daten zur Bereitstellung, Verbesserung, Weiterentwicklung und den Schutz der Produkte und Dienste. Die Services von Snapchat können Integrationen von Drittanbietern enthalten. In Folge der Integration werden möglicherweise Daten an die Drittanbieter übermittelt. Die Datenübertragung in Drittländer basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Die Nutzung von Snapchat erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes. Die Datenverarbeitung kann auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen, aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch die Snap Inc. und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://values.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy und https://www.snap.com/en-US/terms/standard-contractual-clauses
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Statify
Diese Webseite nutzt das WordPress-Analyse-Tool "Statify", das vom Pluginkollektiv (Simon Kraft, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Deutschland) entwickelt wurde. Statify bietet eine kompakte und vereinfachte Übersicht über die Anzahl der Seitenaufrufe. Das Tool erfasst Besuche, jedoch keine individuellen Besucher. Daraus folgt, dass weder Cookies noch andere Techniken zur Identifizierung von Besuchern zum Einsatz kommen. Aufgrund der Tatsache, dass weder IP-Adressen für die Verarbeitung noch für die Anzeige genutzt werden, besteht auch keine Notwendigkeit zur Anonymisierung der Daten. Standardmäßig werden nur Daten der letzten 14 Tage gespeichert und dargestellt. Die Aufbewahrungsdauer lässt sich nach individuellen Bedürfnissen anpassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund einer jederzeit frei widerrufbaren Einwilligung. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Optimierung des Onlineangebotes.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Statify und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://de.wordpress.org/plugins/statify/
SurveyMonkey
Diese Webseite verwendet für die Durchführung (Erstellung und Auswertung) von Befragungen den Web-Dienst „SurveyMonkey“ der SurveyMonkey Inc., 1 Curiosity Way San Mateo, California 94403 USA. Für den europäischen Raum ist die SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Second Floor, Shelbourne Rd Ballsbridge, Dublin 4, Irland zuständig.
Wenn Sie an einer Umfrage auf unserer Webseite teilnehmen, erfasst SurveyMonkey Geräteinformationen (insb. die IP-Adresse, das Betriebssystem und Browser-Daten) sowie Informationen über die zur Teilnahme an der Umfrage verwendete Anwendung. Wenn Sie an der Umfrage mittels eines Mobilgeräts teilnehmen, wird dessen UUID (Universally Unique Identifier) erfasst. Durch SurveyMonkey werden außerdem Tracking-Dienste von Drittanbietern eingesetzt, welche Cookies und vergleichbare Technologien für die Erfassung von Nutzerdaten und Statistiken gebrauchen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Es besteht die Möglichkeit, dass die von SurveyMonkey erhobenen Daten auf Server in die USA übertragen werden. SurveyMonkey stützt die Datenübertragung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Momentive Inc. (mittlerweile SurveyMonkey) verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000Gn7zAAC&status=Active (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
Rechtsgrundlage für die Verwendung von SurveyMonkey ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie durch Ihre freiwillige Teilnahme an der Umfrage erteilen. Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Optimierung des Onlineangebotes.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch SurveyMonkey finden Sie unter: https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy/#data-transfers-and-privacy-shield-certification
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Tariffuxx
Wir nehmen am Partnerprogramm der TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11, 82178 Puchheim, Deutschland, (Tariffuxx) teil.
Tariffuxx betreibt eine Angebots- und Vergleichsseite für Handytarife. Im Rahmen des Partnerprogramms werden Angebote von Tariffuxx durch ein sogenanntes Widget auch auf unserer Website eingebunden. Dabei wird eine Datenverbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von Tariffuxx hergestellt, in deren Rahmen es auch zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse kommt. Wenn Sie über eine solche Einbindung auf die Website von Tariffuxx gelangen und dort ein Angebot wahrnehmen, erhalten wir dafür eine Vermittlungsprovision.
Zur Ermittlung dieser Provision ist es notwendig, dass Tariffuxx nachvollziehen kann, wie Kunden zu den Angeboten gelangt sind. Dies geschieht, indem die Verlinkungen auf unserer Seite um bestimmte Werte, als Bestandteil des Links, ergänzt werden oder Cookies eingesetzt werden. Diese Werte und die über Cookies erhobenen Daten umfassen insbesondere die Referrer-URL, den Zugriffszeitpunkt, eine Online-Kennung des Angebots und des jeweiligen Nutzers. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Die Online-Kennung des Nutzers ist ein pseudonymisierter Wert, enthält also selbst keine personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tariffuxx erhalten Sie unter: https://www.tariffuxx.de/datenschutz
Tidio
Diese Webseite nutzt den Live Chat-Dienst des Unternehmens Tidio LLC, 149 New Montgomery Street San Francisco, California 94105 USA („Tidio“). Dies dient dazu, Ihnen eine Möglichkeit zu Verfügung zu stellen, schnell und unkompliziert mit uns zu kommunizieren. Zu diesem Zweck setzt Tidio Cookies auf Ihrem Gerät ein. Einzelheiten hierzu können Sie dem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Die erhobenen Daten – insbesondere die IP-Adresse, das Hardware-Modell und Browser-Informationen - werden auf den Tidio-Servern in den USA verarbeitet. Die Datenübertragung erfolgt unter Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Tidio ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer optimierten und serviceorientierten Webseite haben. Des Weiteren ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie durch das Nutzen der Chat-Funktion erteilen, die Rechtsgrundlage.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Gestaltung einer optisch ansprechenden und serviceorientierten Website. Die Grundsätze gem. Art. 6 und 8 DSE neu CH werden eingehalten. Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Tidio finden Sie unter: https://www.tidio.com/privacy-policy/
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
TikTok
Wir verwenden die Social-Media Plattform TikTok. Im europäischen Raum zuständig ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin D02 T380, Ireland. TikTok sammelt eine Vielzahl von Nutzerdaten, darunter Profilinformationen, hochgeladene Inhalte, private Nachrichten, Kontakte, Einkaufsinformationen sowie Daten aus Umfragen, Forschungsaktivitäten und Werbeaktionen. Darüber hinaus erfasst TikTok automatisch technische Daten, Standortinformationen, Nutzungsinformationen sowie Eigenschaften von Video- und Audioaufnahmen. Dafür verwendet TikTok unteranderem Cookies. Zudem erhält TikTok Daten von Werbe-, Mess- und Datenpartnern sowie anderen Drittanbietern.
Die gesammelten Daten werden von TikTok verwendet, um die Plattformdienste anzubieten und zu verwalten, individuelle Nutzererfahrungen zu gestalten, Sicherheit und Qualität zu gewährleisten, die Plattform zu optimieren und weiterzuentwickeln sowie Informationen an Drittanbieter weiterzugeben. Die Datenübertragung in Drittländer basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Die Nutzung von TikTok erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch TikTok und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE, https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings, https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Trustami
Diese Website verwendet das sog. Vertrauenssiegel der Bewertungsplattform Trustami der Trustami GmbH, Bamberger Str. 40, 10779 Berlin, Deutschland. Beim Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels werden automatisch Zugriffsdaten in Form eines Server-Logfiles auf dem Webserver gespeichert. Diese Daten umfassen den Namen der aufgerufenen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, die übertragene Datenmenge, die Meldung über den erfolgreichen Abruf, den Browsertyp, das Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und den anfragenden Provider. Die erhobenen Daten dienen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Zweck der Weiterentwicklung und Verbesserung der Plattform und der Sicherheit und Optimierung des Webservers, auf welchem die Plattform betrieben wird.
Die Nutzung von Trustami erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Trustami und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.trustami.com/datenschutz/
Trusted Shops
Wir kooperieren mit dem Käuferschutz-Dienst „Trusted Shops Trustbadge“ der Trusted Shops AG , Colonius Carré, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln. Zum Zweck der Anzeige der Trusted Shops Leistungen wie etwa dem Gütesiegel und gesammelten Bewertungen sowie zum Zweck des Angebots der Trusted Shops Produkte für Käufer in Folge einer Bestellung verwendet diese Webseite Trusted Shops Widgets. Wir sind gemeinsam mit der Trusted Shops GmbH datenschutzrechtlich verantwortlich.
Die Zu-Verfügung-Stellung des Trustbadges erfolgt durch einen Content-Delivery-Network-Anbieter aus den USA. Diesbezügliche Datenübertragungen erfolgen unter Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Wird der Trustbadge aufgerufen, erfolgt automatisch die Speicherung eines sog. Server-Logfiles durch den Webserver. Dieses File beinhaltet Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Die IP-Adresse wird unverzüglich nach der Erhebung pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihrer Person unmöglich ist. Die erhobenen Daten werden für statistische Analysen sowie Fehleranalysen verwendet.
Wenn Sie auf dieser Webseite eine Bestellung tätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse per kryptologischer Einwegfunktion an die Trusted Shops GmbH übermittelt, um Ihre Registrierung bei Trusted Shops überprüfen zu können und ist zur Gewährleistung des jeweils an die konkrete Bestellung gebundenen Käuferschutzes notwendig. In diesem Fall erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops bestehenden vertraglichen Vereinbarung. Wenn Sie noch nicht registriert sind, können Sie dies im Folgenden erstmalig tun. Lehnen Sie ab, löscht Trusted Shops alle übermittelten Daten automatisch.
Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches in Form eines Interesses an optimaler Vermarktung durch die Ermöglichung eines sicheren Einkaufs besteht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Trusted Shops finden Sie unter: https://www.trustedshops.com/de/legal/datenschutz
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Trustpilot
Diese Website verwendet die Bewertungsplattform Trustpilot der Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5,1112 Kopenhagen, Dänemark. Beim Aufruf des Trustbadge wird automatisch ein Server-Logfile auf dem Webserver gespeichert. Dieses Logfile enthält Informationen wie Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten), um den Abruf zu dokumentieren. Bestimmte Zugriffsdaten werden zur Analyse von Sicherheitsabweichungen in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert.
Weitere persönliche Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops-Produkten entscheiden oder bereits registriert sind. Diese Übertragung erfolgt gemäß der vertraglichen Vereinbarung zwischen Ihnen und Trusted Shops.
Die Nutzung von Trustpilot erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Trustpilot und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms
Twitter Feed
Diese Webseite hat einen Live-Twitter-Feed implementiert, sodass auf dieser Webseite Posts von der Kommunikationsplattform Twitter wiedergegeben werden. Dabei wird auf die technische Plattform und die Dienste der X Corp.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (ehemals Twitter Inc.) zurückgegriffen. Für den europäischen Raum ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Irland, zuständig.
X Corp. verarbeitet die bei der Nutzung der Webseite erhobenen Daten und überträgt diese an Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln. Gespeichert werden u. a. die IP-Adresse des Webseiten-Nutzers, die genutzte Applikation, Angaben zu dem genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, sowie der Standort und der Mobilfunkanbieter. Diese Informationen werden dem Twitter-Konto bzw. Profil des Nutzers zugeordnet. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch X Corp. oder die Weitergabe von Daten an Dritte. Die Möglichkeit, die Datenverarbeitung zu beschränken, besteht unter den allgemeinen Einstellungen des Twitter-Kontos und unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Außerdem kann bei der Nutzung von Mobilgeräten ggf. in den entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten der Zugriff von Twitter Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränkt werden.
Über den in der Webseite eingebauten Twitter-Feed sowie Cookie-Verwendung kann X Corp. die Besuche des Nutzers auf dieser Webseite erfassen und dem jeweiligen Twitter-Profil zuordnen. Dies ermöglicht das Anbieten von individueller interessengerechter Werbung. Wir verweisen weiterhin auf das Cookie-Consent-Management.
Die Nutzung von Twitter erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen unter Einbeziehung der sozialen Medien sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen unter Einbeziehung sozialer Medien, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch X Corp. und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy
Userlike
Diese Webseite verwendet den Live Chat-Dienst der Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Userlike setzt Cookies, um es den Nutzern der Webseite zu ermöglichen, eine Unterhaltung mit uns via eines Echtzeit-Chats zu führen. Zu diesem Zweck wird Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form gespeichert. Nutzer der Chat-Funktion müssen nicht ihren Namen preisgeben, sondern können den Chat anonym benutzen. Die Datenerhebung, Speicherung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf den deutschen Userlike-Servern.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Userlike ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer funktionsfähigen, benutzerfreundlichen und serviceorientierten Webseite haben. Des Weiteren ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie durch das Nutzen der Chat-Funktion erteilen, die Rechtsgrundlage.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven Werbemaßnahmen sowie dem Interesse an einer optisch ansprechenden und informativen Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW also auch in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung durch Userlike finden Sie unter: https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
VG Wort Zählpixel
Diese Webseite verwendet Zählpixel der Verwertungsgesellschaft WORT, rechtsfähiger Verein kraft Verleihung , Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Deutschland („VG Wort“). Die VG Wort dient der treuhänderischen Wahrnehmung der urheberrechtlichen Befugnisse ihrer Mitglieder und Wahrnehmungsberechtigten, insbesondere der Verwaltung und Ausschüttung von Tantiemen für Autoren. Im Hinblick auf Online-Texte muss hierzu festgestellt werden, ob ein Text auf einer Webseite den Schwellenwert erreicht hat, der für die Ausschüttung erforderlich ist. Zu diesem Zweck wertet Zählpixel als für Sie unsichtbare Grafik innerhalb der Webseite Informationen über den Besucherverkehr auf der Webseite aus – zählt also insbesondere die Textaufrufe. Nach Angaben der VG Wort ist durch das eingesetzte Verfahren sichergestellt, dass einzelne Nutzer oder deren Leseverhalten nicht ermittelbar sind. Alle durch die VG Wort erfassten Daten werden sofort sicher verschlüsselt. Die Datenübertragung erfolgt unter Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse besteht zur Prüfung der Anteile mehrerer Rechtsinhaber der Rechtsinhaberschaft. Des Weiteren ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage wenn Sie diese erteilen.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht zur Prüfung der Anteile mehrerer Rechtsinhaber der Rechtsinhaberschaft. Die Grundsätze gem. Art. 6 und 8 DSE neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in der EU/des ERW also auch in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch die VG Wort finden Sie unter: https://www.vgwort.de/dokumente/datenschutzhinweise.html.
Vimeo Videos
Auf dieser Webseite sind möglicherweise Vimeo-Videos eingebettet (sog. Plug-in) – also bei dem Videoportal Vimeo der Vimeo.com Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor New York, New York 10001 USA („Vimeo“) hochgeladene Videos. Dies ermöglicht die Anzeige interessanten Videomaterials unmittelbar auf dieser Webseite. In diesem Fall führt der Besuch dieser Webseite dazu, dass Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Vimeo herstellt, wodurch es zu einer Datenübertragung kommt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln. Vimeo verarbeitet und speichert Daten wie insbesondere die IP-Adresse, Browser-Informationen und das Nutzungsverhalten der Webseite.
Der Start eines Vimeo-Videos führt dazu, dass Vimeo Cookies einsetzt, um Hinweise über das Nutzerverhalten zu sammeln. Dies kann verhindert werden, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website beeinträchtigt werden können. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie dem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Die Verarbeitung und Speicherung von Daten durch eingebundene Video-Elemente erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in einer schnellen und effektiven Kommunikation mit den Nutzern sowie einer ansprechenden Gestaltung der Webseite. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Nutzern und einer ansprechenden Websitegestaltung, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Vimeo erhalten Sie unter: https://vimeo.com/privacy?tid=331664350897 und https://vimeo.com/cookie_policy?tid=331664350897.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Webgains
Wir nehmen am Partnerprogramm der Webgains GmbH, Frankenstraße 150C, 90461 Nürnberg, Deutschland, (Webgains) teil. Webgains betreibt ein Affiliate-Marketing-Netzwerk. Dabei werden die Angebote von Geschäftspartnern auch auf anderen Webseiten, wie dieser, beworben. Wenn ein Kunde über eine solche Anzeige auf ein Angebot gelangt und eine Bestellung tätigt, erhält der Betreiber der Website dafür eine Vermittlungsprovision.
Zur Ermittlung der Provision ist es notwendig, dass Webgains nachvollziehen kann, wie Kunden auf die Angebotsseiten gelangt sind. Dazu setzen wir Cookies von Webgains ein. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie unserem Cookie-Consent-Management entnehmen. Über diese kann Webgains erkennen, dass Sie über eine Werbeanzeige auf unserer Website zu einem Angebot gelangt sind und eine Bestellung getätigt haben. Wir haben mit Webgains einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen von Webgains eingehalten werden. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. In diesem Fall sind möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, da diese dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots dient und zur Feststellung der Höhe der Vermittlungsprovision erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz ein angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG neu CH gewährleistet. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webgains erhalten Sie unter: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung/
Wer kennt den besten
Diese Website verwendet ein Bewertungssiegel der Bewertungsplattform „Wer kennt den besten“ der 11880 Internet Services AG und 11880 Solutions AG, Hohenzollernstr. 24, 45128 Essen, Deutschland. Um das Bewertungssiegel einzubinden und Kundenbewertungen abzurufen, ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, um die Inhalte an Ihren Browser zu senden. Dementsprechend wird Ihre IP-Adresse an die 11880 Internet Services AG übertragen. Die 11880.com Gruppe erhebt und speichert unteranderem die IP-Adresse, Kontaktdaten und Geodaten zu Ihrem Standort. Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt im Rahmen der EU-Standardvertragsklauseln, welche ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Die Nutzung von „Wer kennt den besten“ erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch „Wer kennt den besten“ und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://www.werkenntdenbesten.de/datenschutz
WP Google Analytics Events
Diese Website verwendet das Plugin „Google Analytics Events“ des Unternehmens PineWise Ltd., 11 Dobnov St, Raanana, Israel, 43370.
Das Plugin bindet Analyse-Funktionen des Dienstes Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Im europäischen Raum zuständig ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die gesammelten Informationen werden von Google zur Auswertung der Webseiten-Nutzung, zur Erstellung diesbezüglicher Berichte und zur Erbringung weiterer mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber verwendet. Entsprechend den Einstellungen von Google Analytics werden die Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht.
Falls Personendaten in Drittländer weltweit, außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden, dann nur mit vorheriger Einwilligung, vertraglicher (AV-Vertrag) oder gesetzlicher Verpflichtung und unter Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Google verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), wodurch eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung auch in den USA gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Nutzung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA und nach Irland außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
(Server-)Standorte in welche ein Datenexport Ihrer Daten erfolgt, entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, oder siehe auch unter https://www.google.com/intl/de/about/datacenters/locations/. Falls der Anbieter des Dienstes keine vollständige Liste von Drittstaaten, in die ein Datenexport stattfindet, angibt, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Wir empfehlen Ihnen direkt beim Anbieter des Dienstes, z.B. per E-Mail, die Standorte zu erfragen.
Das Setzen von Cookies für Google Analytics kann verhindert werden, in dem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Webseite beeinträchtigt werden können. Die Erfassung von Daten durch Google kann weiterhin durch die Installation des folgenden Browser-Plug-Ins: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. eingeschränkt oder verhindert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
WP Statistics
Diese Webseite verwendet das Analyse-Plugin WP Statistics, entwickelt von VeronaLabs, Tornimäe 5 , 10145 Tallinn, Estland. WP Statistics ermöglicht es, Informationen zu sammeln, wie beispielsweise die Verweildauer auf unserer Webseite, besuchte Unterseiten, die Anzahl der Besucher auf der Seite oder die Herkunft der Besucher von anderen Webseiten. WP Statistics verwendet keine Cookies. Die erfassten Daten dienen ausschließlich zur anonymisierten Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Webseite. Die verarbeiteten Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert. Diese Daten verbleiben auf unserem Webserver, solange sie für die genannten Zwecke erforderlich sind.
Die Nutzung von WP Statistics erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch VeronaLabs und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://veronalabs.com/privacy-policy/
Diese Website verwendet die Plugins von Xing der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Durch eingebettete Plug-ins auf der Website erfasst Xing personenbezogene Daten. Xing erhält Informationen über Website-Besuche und Interaktionen mit Webdiensten, die von Dritten bereitgestellt werden. Während des Besuchs dieser Dienste werden Daten durch Plug-ins erfasst und von Xing protokolliert.
Die Nutzung von Xing erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in effektiven und zielgerichteten Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der Schweiz in Frankreich und Deutschland wird laut dem Bundesrat der Schweiz angemessener Datenschutz im Sinne von Art. 16 Abs. 1 DSG CH neu gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Xing und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Yelp
Diese Website verwendet die Bewertungsplattform Yelp der Yelp Inc., 350 Mission Street, 10th Floor, San Francisco, CA 94105, USA . Yelp verwendet die Daten, um die Funktionsfähigkeit des Dienstes aufrecht zu erhalten, die Anfragen zu bearbeiten, die Qualität des Dienstes zu verbessern, Forschungs- und Analysetätigkeiten durchzuführen, die Erfahrungen persönlicher zu gestalten, die Verwendung des Dienstes zu verfolgen, den auf dem Dienst genannten dritten Unternehmen Feedback zu geben, relevante Werbung anzuzeigen, Kundendienst anzubieten, Nachrichten zukommen zu lassen und die Sicherheit des Dientes zu gewährleisten. Die Datenerhebung auf unserer Website findet über eingebettete Widgets statt. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln. Die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen werden vor der Speicherung von Yelp gekürzt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (bspw. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Die Nutzung erfolgt mit berechtigtem Interesse in effektive und zielgerichtete Werbemaßnahmen, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Trustpilot und zur Datenerhebung finden Sie unter: https://terms.yelp.de/privacy/de_de/20220831_de_de/ und https://www.yelp.com/tos/privacy_en_us_20190329#third-parties
YouTube Videos
Auf dieser Webseite sind möglicherweise YouTube-Videos eingebettet (sog. Plug-in) – also bei dem Videoportal YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) hochgeladene Videos. Für den europäischen Raum ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, zuständig. Dies ermöglicht die Anzeige interessanten Videomaterials unmittelbar auf dieser Webseite. In diesem Fall führt der Besuch dieser Webseite dazu, dass Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von YouTube herstellt. YouTube erlangt dadurch Kenntnis davon, dass Sie unsere Website besucht haben. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Der Start eines YouTube-Videos führt dazu, dass YouTube Cookies einsetzt, um Hinweise über das Nutzerverhalten zu sammeln. Dies kann verhindert werden, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt, wobei hierdurch möglicherweise die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website beeinträchtigt werden können. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies können Sie dem Cookie-Consent-Management entnehmen.
Die Verarbeitung und Speicherung von Daten durch eingebundene Video-Elemente erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in einer schnellen und effektiven Kommunikation mit den Nutzern sowie einer ansprechenden Gestaltung der Webseite. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Rechtsgrundlage diese jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Gleiches gilt für andere Länder, in denen laut der DSV neu CH kein angemessener Datenschutz gewährleistet wird.
Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in einer schnellen und effektiven Kommunikation mit den Nutzern sowie einer ansprechenden Gestaltung der Webseite, die Grundsätze gemäß Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen und unter den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. der DSV neu CH rechtmäßig.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Weitere Informationen zu Standardvertragsklauseln finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.
Zendesk
Diese Website verwendet die Kundenservice Software Zendesk der Zendesk Inc., 989 Market St, San Francisco, CA 94103, USA. Zendesk bietet verschiedene Funktionen zur Verbesserung des Kundenservice an. Dazu zählt u.a. die Bereitstellung eine Kontaktformulars und einer Chatfunktion, ein Ticketsystem zur Organisation von Kundenanfragen und Berichte und Analysen zu Kundenanfragen.
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten ist es erforderlich, dass diese an Zendesk übermittelt und von Zendesk gespeichert und verarbeitet wird. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich in dem Umfang, wie sie zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Bei Verwendung des Kontaktformulars oder der Chatfunktion stellt Ihr Gerät außerdem direkt eine Verbindung zu einem Server von Zendesk her. Dadurch werden dazu erforderliche Daten wie Ihre IP-Adresse, den Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserversion von Zendesk erhoben. Wir haben mit Zendesk einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Diesen können Sie hier einsehen: https://www.zendesk.de/company/data-processing-form/ Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf dem EU-US Data Privacy Framework. Darin verpflichtet sich Zendesk, bestimmte Datenschutzpflichten einzuhalten, so dass für die Datenverarbeitung in den USA ein mit der Verarbeitung in der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Vertragserfüllung oder Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgt sowie unserer berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unseres Kundenservices gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den durch die EU-Kommission bereitgestellten Standartvertragsklauseln, die auch vom EDÖB anerkannt werden und deshalb die Anforderungen von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG neu CH erfüllen. Falls Sie ihre Einwilligung erteilt haben und in den Schutzbereich des DSG neu CH fallen, ist die Bekanntgabe der Daten in die USA außerdem gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG neu CH rechtmäßig. Das erforderliche berechtigte Interesse besteht in der Bereitstellung und Verbesserungen eines effektiven Kundenservices, die Grundsätze der Art. 6 und 8 DSG neu CH werden eingehalten.
Weiter Informationen zum Datenschutz von Zendesk finden Sie unter: https://www.zendesk.de/company/agreements-and-terms/privacy-notice/
Das EU-US Date Privacy Framework finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Das EU-US Privacy Framework zu Zendesk finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active
Weitere Informationen zu den Standartvertragsklauseln finden Sie unter: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
3. Betroffenenrechte
Zustehende Rechte als betroffene Person gemäß DSGVO
Ihnen als betroffene Person stehen gemäß DSGVO die folgenden Rechte zu:
Recht auf Information zur Datenverarbeitung und Betroffenenrechten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, stehen Ihnen weiterhin die folgenden Rechte zu. Sie haben das Recht, von uns Informationen zu ihren Rechten nach Art. 13-22, 34 DSGVO zur Verfügung bestellt zu bekommen.
Recht erteilte Einwilligungen zu widerrufen
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3, Art. 8 DSGVO), ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die Verarbeitung der ursprünglich von der Einwilligung umfassten Daten dürfen dann von uns nicht mehr verarbeitet werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeiten bleibt unberührt.
Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten über sie zu verlangen. Sie haben dabei Anspruch auf die folgenden Informationen:
- Verarbeitungszwecke
- Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen. Bei Drittländern und internationalen Organisationen haben Sie zudem das Rech, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden.
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie
Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die Berichtigung sie betreffender unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir sind verpflichtet, dem unverzüglich Folge zu leisten.
Recht auf Löschung (Vergessenwerden) oder Vernichtung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung von betreffenden personenbezogenen Daten verlangen zu können.
Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten zu löschen, wenn einer der in Art. 17 Abs. 1 aufgezählten Gründe zutrifft. Dies gilt nicht für solche personenbezogene Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungs- und Sicherfrist unterliegen, die wir beachten müssen, und für die folgenden, in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Ausnahmen:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DSGVO gegeben ist.
Recht auf Mitteilung
Sie haben das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, welchen Empfängern mitgeteilt wurde, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht, berichtigt oder eingeschränkt wurden.
Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unsererseits zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir dürfen die personenbezogenen dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte des Datenschutzes und der Informationsfreiheit des Bundesland, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Auflistung der Datenschutzbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Zustehende Rechte als betroffene Person gemäß DSG neu CH
Ihnen als betroffene Person stehen gemäß DSG neu CH die folgenden Rechte zu:
Recht auf Information zur Datenverarbeitung und Betroffenenrechten
Sie haben gemäß Art. 25 Abs. 1 DSG neu CH das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Recht auf Auskunft
Sie haben nach Art. 25 DSG neu CH Anspruch auf folgende Informationen, wenn Sie Ihren Sitz oder Ihren Aufenthalt in der Schweiz haben:
- Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- bearbeiteten Personendaten
- Bearbeitungszweck
- Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder Kriterien zur Festlegung der Dauer
- Angaben über Herkunft der Personendaten, soweit nicht von der betroffenen Person beschafft
- Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung, sowie die Logik, auf der die Entscheidung beruht
- gegebenenfalls die Empfängerinnen und Empfänger, denen Personendaten bekanntgegeben werden, sowie die Informationen nach Art. 19 Abs. 4
Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung
Sie haben gemäß Art. 32 Abs. 4 DSG neu CH das Recht, von uns die Berichtigung sie betreffender unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir sind verpflichtet, dem unverzüglich Folge zu leisten.
Recht auf Löschung (Vergessenwerden) oder Vernichtung
Sie haben gemäß Art. 32 Abs. 2 lit. c) DSG neu CH das Recht, die unverzügliche Löschung von betreffenden personenbezogenen Daten verlangen zu können. Weiterhin besteht gemäß Art. 32 Abs. 2 lit. c) DSG neu CH das Recht auf Vernichtung von Personendaten.
Recht auf Mitteilung
Sie haben gemäß Art. 32 Abs. 4 DSG neu CH das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, welchen Empfängern mitgeteilt wurde, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht, berichtigt oder eingeschränkt wurden.
Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung
Sie haben gemäß Art. 28 DSG neu CH das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unsererseits zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß Art. 30 Abs. 2 lit. b) DSG neu CH das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund berechtigter Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir dürfen die personenbezogenen dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben. Die zuständige Schweizer Datenschutz-Aufsichtsbehörde für private Verantwortliche und Bundesorgane ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
4. Speicherdauer und Löschung von personenbezogenen Daten
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich bezeichnet, löschen wir Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, wenn der Grund der Verarbeitung weggefallen ist. Davon unberührt bleiben in allen Fällen gesetzliche Aufbewahrungs- und Speicherfristen (z.B. in Deutschland § 14b UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3 HGB, § 147 AO oder in Österreich § 1478 ff. ABGB) (z.B. in der Schweiz Art. 60 OR) In diesen und weiteren Fällen erfolgen Speicherdauer und Löschung nach den gesetzlichen Vorgaben.
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern, damit sie jeweils den aktuellen rechtlichen Anforderungen sowie unseren Leistungen entspricht. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann ab Ihrem nächsten Besuch unserer Website.
6. Grundsatz der Datensparsamkeit und SSL-Verschlüsselung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung stellen zu können, auf der alle unsere Inhalte und Leistungen technisch richtig präsentiert werden. Sonstige Verarbeitungsvorgänge erfolgen regelmäßig nur aufgrund von Ihnen erteilter Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG neu CH, sofern die Datenverarbeitung nicht durch andere gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz bei der Übertragung personenbezogener Daten nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung.
Wir treffen außerdem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierbei werden der Stand der Technik, Implementierungskosten, Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der mit der Verarbeitung verbundenen Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen berücksichtigt.
7. Daten Dritter
Falls Sie uns neben Sie betreffender personenbezogener Daten auch Daten anderer Personen mitgeteilt haben, informieren Sie diese Personen bitte mithilfe dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung ihrer personenbezogener Daten.
8. Personenbezogene Datenübermittlung und Drittlandtransfers
Teilweise arbeiten wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten mit Dritten zusammen, beispielsweise mit Dienstleistungsunternehmen im Rahmen von eingebetteten Inhalten wie Videos oder bei Statistikanalysen. Dabei können personenbezogene Daten weitergegeben werden. Diese Dritten stehen in einem Auftragsverarbeitungsverhältnis oder als gemeinsame Verantwortliche neben uns. In jeglichem Fall sorgen wir mit entsprechenden Vereinbarungen dafür, dass der gesetzlich vorgeschriebene und von uns gewährleistete Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vollumfänglich eingehalten wird. Diese Vereinbarungen schließen insbesondere Verträge (Auftragsverarbeitungsverträge , Standardvertragsklauseln, etc.) ein.
Einige unserer Vertragspartner sitzen in Drittländern, sodass ein Datentransfer auch ins Ausland vorkommen kann.
Falls wir personenbezogene Daten in Drittländern außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeiten, wird die gesetzesmäßige Verarbeitung durch eine oder mehrere der folgenden Methoden sichergestellt:
- Übermittlung in ein Drittland mit anerkanntem Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO): Die EU-Kommission darf festlegen, ob ein Drittland ein für die Voraussetzungen der DSGVO ausreichendes Datenschutzkonzept hat, wodurch eine Übermittlung in ein solches Drittland DSGVO-konform stattfinden kann. Details dazu können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de (zuletzt aufgerufen am 12.08.2023) nachlesen. Die aktuelle Liste adäquater Länder der EU-Kommission ist unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de (zuletzt aufgerufen am 12.08.2023) einsehbar.
- Übermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO): Diese Garantien umfassen unter anderem eine Verpflichtung zum am 10.07.2023 in Kraft getretenen EU-US Data Privacy Framework (DPF) und die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Eine Liste der Unternehmen, die sich zur Einhaltung des DPF verpflichten, wird unter https://www.dataprivacyframework.gov (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023) geführt. Die SCCs der EU-Kommission finden Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023).
- Vorliegen einer Bedingung (Art. 49 DSGVO): Beispielsweise das Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder eine gesetzliche Verpflichtung.
- Weitere Grundlagen aus Art. 44-49 DSGVO: Die hier aufgeführte Liste dient der Nachvollziehbarkeit und Transparenz und ist nicht abschließend. Welche Grundlage für eine rechtmäßige Übermittlung in ein Drittland im Detail vorliegt, wird nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Für eine Bekanntgabe von Personendaten in Drittländer außerhalb der Schweiz hat der Bundesrat eine Liste an Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau veröffentlicht. Diese kann unter https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2022/568/de#annex_1/lvl_u1 (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023) eingesehen werden. Falls Personendaten von uns in ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau bekanntgegeben werden, dann nur unter Einhaltung der Garantien gemäß Art. 16 DSG neu CH, insbesondere der Verwendung von vom EDÖB anerkannten Standarddatenschutzklauseln. Weitere Informationen dazu vom EDÖB selbst können Sie hier nachlesen: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/arbeit_wirtschaft/datenuebermittlung_ausland.html (zuletzt aufgerufen am 13.08.2023)
Alternativ kann eine Bekanntgabe in Drittländer mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Abwicklung eines Vertrags oder beispielsweise zur Wahrung überwiegenden öffentlichen Interesses stattfinden (Art. 17 DSG neu CH). Die vereinzelten von uns getroffenen Maßnahmen für die Gewährleistung einer Bekanntgabe in Drittländer nach den Regeln des DSG neu CH finden Sie nachfolgend in den einzelnen Abschnitten.
9. Kontaktmöglichkeit bei Datenschutzfragen
Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung bitten wir Sie, sich unter ________________ per E-Mail bei uns zu melden. oder unter den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
Nutzungshinweis (wird im fertigen Dokument nicht angezeigt)
Die Datenschutzerklärung (DSE) wurde/wird vom Verwender selbst auf eigenes Risiko mithilfe des Datenschutzerklärungsgenerators (DSE-Generator) auf datenbuddy.de / datenbuddy.ch individualisiert und generiert. Von der AID24 Rechtsanwaltskanzlei – RA Christoph Scholze wurde das anwaltlich geprüfte DSE-Generator-Muster für den DSE-Generator am 25.08.2023 erstellt. Der DSE-Generator und das implementierte DSE-Generator-Muster werden vom Anbieter regelmäßig technisch und rechtlich überprüft, die letzte Prüfung war am 27.08.2023. Der Anbieter sowie die AID24 Rechtsanwaltskanzlei übernehmen keine Haftung für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit die generierte Datenschutzerklärung, dies wäre nur bei einer individuellen Beratung und Prüfung des Angebotes und Websites des Verwenders der DSE im konkreten Einzelfall durch den Anbieter und AID24 Rechtsanwaltskanzlei möglich. Der Verwender der DSE überprüft eigenständig mit Hilfe eigener IT- und Rechtsexperten vor Nutzungsbeginn seiner Datenschutzerklärung diese auf Vollständigkeit sowie rechtliche und technische Fehlerfreiheit und wiederholt diese Überprüfung in regelmäßigen Abständen.
